KI-Prompts für kreative Ideen – Beispiele für Beruf & Ehrenamt

Kapitel 02

aktualisiert:

Symbolbild -Prompt Beispiele

Beispielhafte KI-Prompts für kreative Ideen – so startest du dein Brainstorming

Brainstorming mit KI im Beruf

Einfacher Prompt
„Ich möchte frischen Wind ins Team bringen. Hast du eine kreative Idee für eine kleine Aktion im Büro?“
✅ Gute Grundlage – klarer Wunsch nach Veränderung, aber noch ohne Zielgruppe, Budget oder Rahmen
Verbesserter Prompt
„Ich suche eine kreative Idee für unsere interne Teamaktion im Büro – etwas, das den Zusammenhalt stärkt.“
✅ Ziel und Anlass sind klar – so kann die KI konkreter werden.
Profi-Prompt
„Wir planen im Oktober eine interne Teamaktion für ca. 30 Mitarbeitende in einem mittelständischen Unternehmen (Büro, gemischte Teams). Bitte nenne 3 kreative Ideen für Teambuilding mit geringem Budget und kurzer Umsetzungsdauer (max. 2 Stunden). Ziel: Zusammenarbeit stärken, Spaßfaktor hoch.“
✅ Top: Ziel, Rahmen, Ressourcen – so liefert die KI umsetzbare Vorschläge.

Mit KI zu besseren Ideen – für Vereinsarbeit

Einfacher Prompt
„Hast du kreative Ideen für unseren Verein?“
✅ Leider zu allgemein – Thema, Zielgruppe und Rahmen fehlen.
Verbesserter Prompt
„Wir sind ein kleiner Sportverein und suchen kreative Ideen, wie wir jüngere Leute für ein Probetraining begeistern können.“
✅ Jetzt kann die KI Vorschläge machen, die auf Ziel und Zielgruppe passen.
Profi-Prompt
„Unser Sportverein hat rund 200 Mitglieder, vor allem Familien. Wir möchten im Herbst eine kreative Aktion starten, um junge Leute (16–30 Jahre) für ein Probetraining zu gewinnen. Bitte gib uns 3 umsetzbare Ideen – mit kurzer Beschreibung, Kommunikationsvorschlag und Aufwandsschätzung.“
✅ Klare Angaben führen zu passenden Ideen – die Antwort ist nicht nur kreativ, sondern auch brauchbar.

Mit KI zu besseren Ideen – für Aktionen, Flyer & Texte im Ehrenamt

Einfacher Prompt
„Unsere ehrenamtliche Gruppe ist offen für Neues. Hast du eine kreative Idee, wie wir unsere Treffen interessanter gestalten könnten?“
✅ Schön formuliert – zeigt Offenheit, aber ohne Zielgruppe oder Format noch schwer für die KI einzuschätzen
Verbesserter Prompt
„Wir wollen in unserer Seniorengruppe mal etwas Neues ausprobieren – hast du eine kreative Idee, die den Austausch fördert?“
✅ Jetzt ist klar, worum es geht – das hilft der KI beim Brainstorming.
Profi-Prompt
„Ich betreue eine ehrenamtliche Gesprächsgruppe mit Senioren (65+). Wir suchen kreative Ideen für gemeinsame Treffen, die nicht nur Kaffee & Kuchen bieten. Bitte schlag 3 Aktivitäten vor, die (1) wenig Vorbereitung erfordern, (2) den Austausch fördern und (3) auch bei eingeschränkter Mobilität machbar sind.“
✅ Der Rahmen ist klar – die Vorschläge der KI werden dadurch direkt praktisch nutzbar.

Mit KI zu besseren Ideen – für Veranstaltungen und Feste

Einfacher Prompt
„Ideen für unsere Weihnachtsfeier?“
✅ Zu knapp – wer feiert? Wie viele? Wo? Mit welchem Budget?
Verbesserter Prompt
„Wir planen eine Weihnachtsfeier für unseren Heimatverein mit etwa 40 Mitgliedern. Hast du kreative Ideen für ein gemütliches Programm?“
✅ Besser – Zielgruppe und Stimmung sind erkennbar.
Profi-Prompt
„Ich organisiere eine Weihnachtsfeier für 40 Mitglieder unseres Heimatvereins (Alter 45-75 Jahre) im Vereinsheim. Dauer: 3 Stunden am Samstagabend, Budget 300 Euro. Küche und Beamer vorhanden. Ziel: Gemütliches Beisammensein mit weihnachtlicher Stimmung. Bitte gib mir 3 komplette Programmvorschläge mit Ablaufplan und Kostenübersicht.“
✅ Perfekt: Alle Rahmenbedingungen genannt – die KI kann maßgeschneiderte Vorschläge machen.

Mit KI zu besseren Ideen – für Texte und Kommunikation

Einfacher Prompt
„Schreib mir einen Text für unseren Flyer.“
✅ Zu unspezifisch – welcher Flyer? Für wen? Mit welcher Botschaft?
Verbesserter Prompt
„Ich brauche einen einladenden Text für unseren Flyer, um neue Mitglieder für den Chor zu gewinnen.“
✅ Ziel und Zielgruppe werden deutlicher.
Profi-Prompt
„Schreibe einen einladenden Flyertext für unseren gemischten Chor (30 Mitglieder, Alter 40-70 Jahre). Zielgruppe: Menschen, die gerne singen, aber sich nicht trauen. Botschaft: Jeder ist willkommen, Vorkenntnisse nicht nötig. Proben: Donnerstags 19:30 Uhr im Gemeindehaus. Ton: Herzlich und ermutigend. Länge: Maximal 150 Wörter.“
✅ Alle wichtigen Infos enthalten – der Text wird passgenau und direkt verwendbar.

Je konkreter Sie Ihre Anfrage formulieren, desto besser wird das Ergebnis. Nennen Sie immer Zielgruppe, Ziel, Rahmen und verfügbare Ressourcen. So entstehen aus vagen Ideen konkrete, umsetzbare Vorschläge, die Sie direkt verwenden können.

Zurück zum Beitrag:

zum Beitrag      zum Chat-Beispiel

Wenn du gleich mal Lust hast, einen Prompt auszuprobieren …

… dann kannst du gerne unseren eigenen KI-Bot nutzen. Du solltest aber wissen, dass wir ihn bisher nicht auf die hier angesprochenen beruflichen Themen trainiert haben, sondern lediglich auf die technischen Themen. Trotzdem kann er dir sicherlich hilfreiche Tipps geben und du kannst hinterher immer noch überlegen, welches KI-Tool du für dich nutzen möchtest.

KI Bot selber ausprobieren

KI-Bot
Unser neuer KI-Bot (dein Helfer!)

Probier unseren KI-Bot einfach mal aus. Er erklärt dir technische Begriffe, hilft dir leicht verständlich bei vielen Fragen rund um Installation von Apps, Einstellungen von digitalen Anwendungen und vielem mehr – ohne Wartezeit und jederzeit verfügbar.

Direkt zum KI-Bot

Stelle deine Frage direkt an unseren KI-Bot. Er hilft dir einfach und verständlich weiter – probiere es aus.

KI-Bot ausprobieren

ℹ️ Hilfe zum KI-Bot

Falls du dir unsicher bist, findest du hier eine kurze Erklärung, wie du unseren KI-Bot nutzen kannst.

Hilfe ansehen

Hinweis:

Früher wurden Programme so geschrieben, dass sie auf eine bestimmte Eingabe immer dieselbe Antwort gaben. Künstliche Intelligenz funktioniert anders: Sie analysiert jede Anfrage neu – deshalb werden die Antworten leicht variieren, auch wenn ihr die Frage aus unseren Beispielen 1:1 verwendet.