ChatGPT macht Lernen noch einfacher
Kurz & bündig
Frage: Was ist die neue „Study & Learn“ Funktion von ChatGPT?
Antwort: ChatGPT hat seit heute eine spezielle Lernfunktion, die dir dabei hilft, neue Themen Schritt für Schritt zu verstehen. Statt einfach nur Fragen zu beantworten, erstellt die KI personalisierte Lernpläne, Übungen und Wiederholungen – perfekt für alle, die sich gerne weiterbilden möchten.
Was ist neu bei ChatGPT?
Seit heute ist eine völlig neue Funktion in ChatGPT verfügbar: „Study & Learn“. Diese Funktion verwandelt ChatGPT von einem einfachen Frage-Antwort-System in einen persönlichen Lernbegleiter. Du kannst jetzt nicht nur Fragen stellen, sondern dir auch strukturierte Lernpläne erstellen lassen, die genau auf dein Tempo und deine Interessen zugeschnitten sind.
Die „Study & Learn“ Funktion ist ab sofort für alle ChatGPT-Nutzer verfügbar – sowohl in der kostenlosen als auch in der Plus-Version. Du findest sie direkt im Hauptmenü von ChatGPT.
Was daran ist wirklich KI – und was nicht?
Dieser Abschnitt ist für alle, die es genauer wissen möchten. Wenn dir die reine Anwendung wichtiger ist, kannst du einfach zum nächsten Abschnitt springen. Mehr Hintergründe findest du auch unter KI verstehen.
Die neue Lernfunktion nutzt mehrere KI-Technologien gleichzeitig:
- Adaptive Lernpfade: Die KI analysiert, wie schnell du lernst und passt das Tempo entsprechend an.
- Wissensstandanalyse: Das System erkennt, was du bereits weißt und was noch erklärt werden muss.
- Personalisierte Wiederholung: Die KI merkt sich, welche Themen du schon verstanden hast und welche noch geübt werden sollten.
- Lernziel-Optimierung: Je nach deinem gewünschten Ziel (z.B. „Grundlagen verstehen“ oder „Experte werden“) passt sich der Lernplan an.
Das ist echte KI-Technologie, die weit über einfache Textgenerierung hinausgeht und dein individuelles Lernverhalten berücksichtigt.
So funktioniert „Study & Learn“ – Schritt für Schritt
- Öffne ChatGPT und klicke auf den neuen Menüpunkt „Study & Learn“.
- Gib ein Thema ein, das du lernen möchtest, z.B. „Digitale Fotografie“ oder „Gesunde Ernährung im Alter“.
- Wähle dein Lernziel: „Grundlagen verstehen“, „Vertiefen“ oder „Praktisch anwenden“.
- ChatGPT erstellt dir einen personalisierten Lernplan mit mehreren Lektionen.
- Arbeite die Lektionen in deinem eigenen Tempo durch – du kannst jederzeit Fragen stellen oder um Wiederholungen bitten.
Praktische Beispiele: So nutzt du „Study & Learn“ im Alltag
Herr N., 72 Jahre, wollte schon immer mehr über die Architektur Nordafrikas erfahren. Früher ist er viel dorthin gereist und kennt viele Orte. Jetzt freut er sich, sein Wissen fachlich zu untermauern und die Baugeschichte der Moscheen und Paläste zu verstehen, die er damals nur bewundert hat.
Frau K., 68 Jahre, hat einen großen Garten und möchte endlich verstehen, warum manche Pflanzen prächtig gedeihen und andere eingehen. Sie lässt sich von ChatGPT einen Kurs über Bodenbeschaffenheit, pH-Werte und Pflanzenfamilien erstellen – nach 40 Jahren Gärtnern will sie die Wissenschaft dahinter begreifen.
Herr T., 75 Jahre, hat Kisten voller alter Familiendokumente geerbt. Er möchte lernen, wie man Stammbäume richtig erstellt, alte Schriften entziffert und Familiengeschichte systematisch erforscht. Sein Ziel: Ein Familienbuch für seine Enkel schreiben.
Frau S., 70 Jahre, besucht gerne Museen, fühlt sich aber oft überfordert von den vielen Kunstrichtungen. Sie möchte einen strukturierten Kurs über Impressionismus, um endlich zu verstehen, was Monet von Renoir unterscheidet und warum diese Bilder so revolutionär waren.
Herr B., 69 Jahre, hat sich ein Teleskop gekauft, weiß aber nicht, was er da eigentlich am Himmel sieht. Er lässt sich einen Astronomie-Grundkurs erstellen: Von Sternbildern über Planeten bis hin zu den besten Beobachtungszeiten – endlich will er den Nachthimmel richtig verstehen.
Frau M., 66 Jahre, hört seit Jahrzehnten klassische Musik, möchte aber endlich verstehen, was eine Sinfonie von einer Sonate unterscheidet. Sie plant einen Lernkurs über Musiktheorie und Kompositionsformen – damit das nächste Konzert noch schöner wird.
Herr W., 74 Jahre, führt ehrenamtlich Stadtführungen durch und möchte sein Wissen über die mittelalterliche Geschichte seiner Heimatstadt vertiefen. Er lässt sich einen Kurs über Stadtentwicklung, Zunftwesen und historische Bauweisen erstellen.
Frau L., 71 Jahre, möchte nach der Diagnose Diabetes nicht nur Rezepte sammeln, sondern wirklich verstehen, wie Kohlenhydrate, Insulin und Blutzucker zusammenhängen. Sie plant einen fundierten Lernkurs über Stoffwechsel und Ernährungswissenschaft.
Herr R., 67 Jahre, hat von seinem Großvater alte Werkzeuge geerbt und möchte die traditionellen Handwerkstechniken der Schreinerei lernen. Er lässt sich einen Kurs über Holzarten, Verbindungstechniken und historische Möbelstile erstellen.
Frau A., 73 Jahre, plant eine Reise nach Japan zu ihrer Enkelin und möchte nicht nur ein paar Brocken Japanisch lernen, sondern auch die Kultur verstehen. Sie erstellt einen Lernplan über japanische Etikette, Traditionen und Alltagskultur – damit sie sich respektvoll verhalten kann.
Was macht „Study & Learn“ besonders?
- Strukturiertes Lernen: Statt einzelner Antworten erhältst du einen zusammenhängenden Lernplan.
- Dein Tempo: Du bestimmst, wie schnell oder langsam du vorangehst.
- Wiederholungen: Die KI erinnert dich an wichtige Punkte und bietet Übungen an.
- Nachfragen erlaubt: Du kannst jederzeit Verständnisfragen stellen oder um Beispiele bitten.
- Praktische Übungen: Nicht nur Theorie, sondern auch konkrete Aufgaben zum Ausprobieren.
Kosten: Was kostet die neue Funktion?
Die „Study & Learn“ Funktion ist sowohl in der kostenlosen als auch in der kostenpflichtigen ChatGPT Plus-Version verfügbar:
- ChatGPT kostenlos: Grundfunktionen von „Study & Learn“ sind verfügbar, aber mit begrenzter Anzahl von Lernplänen pro Tag
- ChatGPT Plus (ca. 20€/Monat): Unbegrenzte Nutzung aller Lernfunktionen und erweiterte Personalisierung
Für die meisten Lernvorhaben reicht die kostenlose Version völlig aus. Nur wenn du sehr intensiv und täglich lernen möchtest, lohnt sich das Plus-Abo.
Datenschutz: Bleibt privat, was ich lerne?
Bei der neuen Lernfunktion gelten die gleichen Datenschutzbestimmungen wie bei ChatGPT generell:
- Lernfortschritt wird gespeichert: ChatGPT merkt sich, was du bereits gelernt hast, um bessere Empfehlungen zu geben.
- Keine sensiblen Daten eingeben: Vermeide persönliche Informationen in deinen Lernthemen.
- Daten löschen möglich: Du kannst deinen Lernverlauf jederzeit in den Einstellungen löschen.
Nutze die Funktion für allgemeine Lernthemen, aber gib keine persönlichen Gesundheitsdaten oder private Informationen ein. Mehr dazu findest du in unserem Bereich KI & Sicherheit.
Glossar: Die wichtigsten Begriffe einfach erklärt
| Study & Learn | Die neue ChatGPT-Funktion, die strukturierte Lernpläne erstellt und beim Lernen begleitet. |
| Lernplan | Eine strukturierte Abfolge von Lektionen zu einem bestimmten Thema. |
| Adaptive Lernpfade | Lernwege, die sich automatisch an dein Tempo und deine Bedürfnisse anpassen. |
| Personalisierung | Die Anpassung der Lerninhalte an deine individuellen Kenntnisse und Ziele. |
Weiterführende Links
Interne Links
Externe Links
Persönliche Anmerkung
Wir wissen natürlich, dass erfahrene ChatGPT-Nutzer mit einem gut formulierten Prompt auch bisher schon strukturierte Lernpläne erstellen konnten. Der Unterschied liegt aber in der Benutzerfreundlichkeit: Die neue „Study & Learn“ Funktion macht das, was früher komplizierte Prompts erforderte, für jeden zugänglich. Gerade für unsere Zielgruppe ist das ein großer Vorteil – man muss nicht mehr wissen, wie man die KI richtig „fragt“, sondern kann direkt loslegen. Wir haben die Funktion bereits getestet und sind begeistert, wie einfach es geworden ist, sich in neue Themen einzuarbeiten. Das ist KI, wie sie sein sollte: hilfreich, ohne kompliziert zu sein.
