Texte vorlesen lassen – dein Handy hilft dir beim Lesen
Wenn dir das Lesen schwerfällt: Dein Smartphone kann das übernehmen
InfoEgal ob du schlecht siehst, müde Augen hast oder dir das Lesen einfach schwerfällt – dein Handy kann dir viele Texte laut vorlesen. Du brauchst dafür keine Extra-App: Die Handy Vorlesefunktion ist oft schon eingebaut. Sie wurde ursprünglich für Menschen mit Sehbeeinträchtigung entwickelt, ist aber für alle hilfreich – zum Beispiel beim Vorlesen eines Arztzettels oder langer E-Mails.
Was kann vorgelesen werden?
- Texte auf Webseiten oder in E-Mails
- Erkannter Text aus Fotos (z. B. von Rezepten oder Verpackungen)
- Nachrichten und Messenger-Texte
- Einträge im Kalender oder Notizen
Beispiel
Frau Lehmann fotografiert eine Medikamentenpackung, aber die Schrift ist zu klein. Ihr Handy erkennt den Text und mit der Handy Vorlesefunktion liest es ihr den Namen und die Dosierung laut vor. So weiß sie genau, was sie braucht.
So aktivierst du die Vorlesefunktion
🔹 iPhone (ab iOS 15)
- Öffne die Einstellungen
- Gehe zu Bedienungshilfen → Gesprochene Inhalte
- Aktiviere „Bildschirminhalt sprechen“
- Jetzt kannst du mit zwei Fingern von oben nach unten wischen – dein iPhone liest dir den Bildschirmtext vor
👉 Apple Hilfe: Gesprochene Inhalte aktivieren
🔹 Android (z. B. Samsung, Google)
- Öffne die Einstellungen
- Gehe zu Bedienungshilfen oder Barrierefreiheit
- Suche nach „Vorlesen“, „TalkBack“ oder „Auswahl zum Vorlesen“
- Aktiviere die gewünschte Funktion. Danach kannst du den Text auswählen oder eine Geste nutzen, um ihn vorlesen zu lassen
👉 Android Hilfe: Sprachausgabe aktivieren
Tipp
Am einfachsten ist oft die Funktion „Auswahl zum Vorlesen“. Du tippst mit dem Finger auf den gewünschten Text und dein Handy liest genau diesen Abschnitt vor. Ideal für ältere Menschen mit Leseschwierigkeiten.
Was steckt dahinter?
Die Vorlesefunktion nutzt Sprachausgabe mit KI-Unterstützung. Die Stimme klingt oft sehr natürlich. Bei vielen Geräten kannst du sogar Geschwindigkeit und Stimme anpassen, z. B. eine langsamere Lesegeschwindigkeit oder eine weibliche Stimme wählen. Dank Handy Texte vorlesen Funktion musst du lange Texte nicht mehr selbst lesen.
Merksatz
Dein Handy kann dir helfen – du musst Texte nicht allein lesen.
Weitere Beispiele aus dem Alltag
- 📧 Lange E-Mail? Lass sie dir einfach laut vorlesen
- 📝 Einkaufszettel aus der Notizen-App vorlesen lassen
- 📱 WhatsApp-Nachricht vorlesen, ohne sie zu öffnen – z. B. unterwegs
- 📖 Gedruckte Broschüre abfotografieren → Text erkennen → vorlesen lassen
Herr Wenzel liest eine Behörden-Mail mit vielen Fremdwörtern. Er versteht sie besser, wenn er sie hört. Sein Handy liest ihm den Text langsam vor – und er merkt: So geht’s viel entspannter.
Brauchst du eine App?
In der Regel nicht. Viele Handys haben diese Funktion schon eingebaut. Falls nicht, kannst du im App Store nach „Vorlese-App“ oder „Text to Speech“ suchen. Beliebte kostenlose Apps sind z. B.:
- Voice Aloud Reader (Android)
- Speech Central (iPhone)
Falls du ihn noch nicht gelesen hast, ist vielleicht der Artikel für dich hilfreich:
Text auf Fotos erkennen – dein Handy liest für dich mit
Was ist eigentlich ein Android-Handy?
Viele Menschen kennen das iPhone von Apple, aber was bedeutet „Android“?
Ein Android-Handy ist ein Smartphone, das nicht von Apple ist. Stattdessen wird es von vielen verschiedenen Herstellern angeboten – zum Beispiel von Samsung, Xiaomi, Motorola oder Google selbst. Alle diese Handys nutzen das Betriebssystem Android, das von Google entwickelt wurde.
🔹 Was bedeutet das für dich?
Android ist sozusagen die „Steuerzentrale“, die dafür sorgt, dass dein Handy funktioniert. Es sieht bei allen Android-Geräten ähnlich aus, egal von welcher Marke dein Handy ist. Du kannst Apps aus dem Google Play Store herunterladen, ähnlich wie beim iPhone der App Store genutzt wird.
👉 Ein iPhone hat immer Apple als Hersteller.
👉 Ein Android-Handy kann von vielen verschiedenen Herstellern sein, läuft aber immer mit dem Android-System von Google.