Sicher fühlen – auch wenn du allein unterwegs bist

Handy, Kapitel 12
eine ältere Dame geht im wald spazieren

Inhalt

So teilst du deinen Standort in Google Maps mit vertrauten Menschen

Kurz & bündig

Frage: Wie kann ich meinen Standort in Google Maps teilen?
Antwort: Über die Funktion „Standortfreigabe“ in Google Maps kannst du ausgewählten Personen erlauben, dich auf der Karte zu sehen – zeitlich begrenzt oder dauerhaft.

Warum Standort teilen sinnvoll ist

Mit der Standortfreigabe in Google Maps bestimmst du selbst, wer dich sehen darf. Das ist praktisch, wenn du allein spazieren gehst, dich unwohl fühlst oder einfach ein zusätzliches Sicherheitsnetz möchtest. Du behältst jederzeit die Kontrolle und kannst die Freigabe wieder beenden.

Schritt für Schritt: Standort teilen in Google Maps

Android (z. B. Samsung, Xiaomi, Google Pixel)

  • Öffne die App Google Maps.
  • Tippe oben rechts auf dein Profilbild oder deine Initialen.
  • Wähle „Standortfreigabe“.
  • Tippe auf „Standort freigeben“.
  • Wähle den Kontakt aus (z. B. Tochter, Nachbar, Freund).
  • Lege die Dauer fest: für eine bestimmte Zeit (z. B. 1 Stunde) oder bis du es deaktivierst.

Offizieller Leitfaden: Google Maps‑Hilfe für Android

iPhone (Apple)

  • Öffne die App Google Maps.
  • Tippe oben rechts auf dein Profilbild.
  • Wähle „Standortfreigabe“.
  • Tippe auf „Standort freigeben“ und wähle den gewünschten Kontakt.
  • Bestimme die Dauer der Freigabe und bestätige.

Offizieller Leitfaden: Google Maps‑Hilfe für iPhone

5 praktische Beispiele aus dem Alltag

Beispiel
Frau S., 79 Jahre – nach einer Knie‑OP: Sie macht wieder kleine Spaziergänge. Ihre Tochter sieht in Google Maps, ob sie noch unterwegs ist oder schon zu Hause. Das gibt beiden Sicherheit.
Beispiel
Herr K., 67 Jahre – begeisterter Radfahrer: Er fährt längere Touren. Durch die Freigabe weiß seine Frau, dass alles nach Plan läuft und wo er gerade fährt.
Beispiel
Frau L., 73 Jahre – Zugfahrt zu den Enkeln: Ihr Sohn kann sehen, wie weit sie noch entfernt ist, ohne dass sie unterwegs telefonieren muss.
Beispiel
Herr und Frau B., über 70 – Wandern im Grünen: Sie teilen ihren Standort mit den Kindern. Falls sie die Route verlassen, wissen die Kinder, wo sie sind und können unterstützen.
Beispiel
Frau H., 81 Jahre – lebt allein: Sie gibt ihrem Nachbarn dauerhaft Zugriff. Sollte beim Spaziergang etwas passieren, kann er schnell nachsehen, wo sie ist.

Wichtige Hinweise

  • Nur die ausgewählten Personen sehen deinen Standort.
  • Du kannst die Freigabe jederzeit beenden oder anpassen.
  • Dein Smartphone muss eingeschaltet sein und eine Internetverbindung haben.
  • Zum Ausprobieren eignet sich eine zeitlich begrenzte Freigabe (z. B. 1 Stunde).

Wenn es nicht klappt: Einstellungen prüfen

Android

  • Standortdienste aktivieren: Einstellungen > Standort > Standort an.
  • Berechtigung für Google Maps: Einstellungen > Apps > Google Maps > Berechtigungen > Standort > „Immer erlauben“ oder „Beim Verwenden der App“.

Google Maps‑Hilfe (Android)

iPhone

  • Standortdienste aktivieren: Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Ortungsdienste > an.
  • Berechtigung für Google Maps: Einstellungen > Google Maps > Standort > „Beim Verwenden der App“ oder „Immer“.

Apple‑Hilfe: Standortdienste am iPhone

Datenschutz & Kontrolle

  • Du entscheidest, wer deinen Standort sieht – und wie lange.
  • Du kannst einzelne Personen pausieren oder entfernen.
  • Die Freigabe lässt sich jederzeit über Google Maps > Profilbild > Standortfreigabe ändern.

Fazit

Mit „Standort teilen Google Maps“ gibst du Sicherheit an deine Angehörigen weiter – und gewinnst selbst Ruhe beim Unterwegssein.

Merksatz Mit der Standortfreigabe in Google Maps gibst du Sicherheit weiter – und gewinnst Ruhe beim Unterwegssein.

Glossar

BegriffErklärung
Google‑KontoDein persönliches Konto bei Google, oft mit Gmail‑Adresse. Damit meldest du dich in Google Maps an.
StandortfreigabeFunktion in Google Maps, mit der du deinen Aufenthaltsort für ausgewählte Personen sichtbar machst.
KontaktEine Person aus deinem Adressbuch, z. B. Tochter, Nachbar oder Freund.

Offizielle Hilfe & weiterführende Links

Bewertung

Wie hilfreich war dieser Beitrag für dich?
Gib gern eine Bewertung ab – so hilfst du uns, die Inhalte weiter zu verbessern.

✔️ = hilfreich  ❌ = nicht hilfreich

KI Helfer selber ausprobieren

KI-Bot

Unser neuer KI-Helfer

Probier unseren KI-Chat-Bot einfach mal aus. Er erklärt dir technische Begriffe, hilft dir leicht verständlich bei vielen Fragen rund um Installation von Apps, Einstellungen von digitalen Anwendungen und vielem mehr – ohne Wartezeit und jederzeit verfügbar.

Direkt zum KI-Helfer

Stelle deine Frage direkt an unseren KI-Chat-Bot. Er hilft dir einfach und verständlich weiter – probiere es aus.

KI-Helfer ausprobieren

ℹ️ Hilfe zum KI-Helfer

Falls du dir unsicher bist, findest du hier eine kurze Erklärung, wie du unseren KI-Chat-Bot nutzen kannst.

Hilfe ansehen

Hilf uns, besser zu werden.

Wir entwickeln diese Seite für Menschen wie dich. Dein Lob, deine Fragen oder Hinweise auf Fehler helfen uns wirklich weiter. Danke fürs Mitmachen!

Feedback

🔒 Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Angaben zur internen Auswertung speichern. Die Daten werden nicht veröffentlicht. Weitere Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Hier findest du alle Artikel übersichtlich nach Kapiteln sortiert