Sprachassistent Gemini (ehemals Google Assistant) – per Sprache steuern, erinnern, fragen

Kapitel 16
ältere Dame im Wohnzimmer mit GoogleAssistant

Inhalt

Einfacher Alltag mit Sprachbefehlen – so nutzt du Googles neuen KI-Assistenten sicher und bequem

Kurz & bündig

Frage: Was kann Gemini – und wie nutzt du den Assistenten sicher im Alltag?
Antwort: Der neue Assistent von Google hört auf den Namen Gemini und ersetzt 2025 den früheren Google Assistant. Mit Gemini steuerst du per Sprache viele Alltagsdinge: Erinnerungen, Termine, Musik, Einkaufsliste u.v.m. Datenschutz bleibt einfach einstellbar.

Was ist Gemini?

Gemini ist der neue digitale Sprachassistent von Google. Er übernimmt Schritt für Schritt die Aufgaben des bisherigen Google Assistant. Wie gewohnt steuerst du Gemini ganz einfach mit deiner Stimme. Neu ist: Gemini versteht natürliche Sprache noch besser, kann sich Dinge merken, mehrere Aufgaben auf einmal erledigen und sogar Bilder über die Smartphone-Kamera erkennen und beschreiben.

Gemini funktioniert auf:

  • Android-Smartphones und -Tablets (oft schon als „Gemini-App“ vorhanden)
  • iPhones und iPads (bald als eigene App verfügbar; bisher „Google Assistant“-App)
  • Lautsprechern wie Google Nest Mini/Hub (Umstellung läuft seit Oktober 2025)
  • Fernsehern, Smart-Displays und anderen internetfähigen Geräten
Hinweis
Umstieg von „Google Assistant“ zu Gemini: ab Oktober 2025 wird auf vielen Geräten die frühere Google-Assistant-App schrittweise durch die Gemini-App ersetzt.

Was bedeutet das für dich?

  • Natürlichere Gespräche: Gemini klingt weniger „roboterhaft“. Du kannst ganz normale Sätze sagen und Rückfragen stellen.
  • Visuelle Unterstützung: Mit der Kamera erkennt Gemini Objekte, Texte und Bilder – praktisch z.B. beim Einkaufen oder Technik-Fragen.
  • Bessere Verknüpfung: Termine, Erinnerungen und Routenplanung greifen nahtlos ineinander.
  • Achtung: Einige bisherige Funktionen entfallen, z. B. bestimmte Routinen, einfache Stoppuhren und Vorlesefunktionen. Google erweitert Gemini stetig, aber manche „alten“ Features fehlen noch.

In diesem Beitrag erklären wir dir die wichtigsten Möglichkeiten von Gemini – und achten besonders auf einen sicheren und einfachen Start.

So richtest du Gemini ein

Für Android-Geräte:

  • Prüfe im App-Menü, ob bereits die „Gemini-App“ installiert ist (oft ab Werk auf neuen Geräten).
  • Halte die Home-Taste gedrückt oder sage „Hey Google“ – jetzt startet Gemini.
  • Folge den einfachen Anweisungen zur Spracherkennung und Einrichtung.

Für Apple-Geräte:

  • Aktuell: Lade die „Google Assistant“-App aus dem App Store (wird demnächst durch die Gemini-App ersetzt).
  • Erlaube Zugriff auf Mikrofon und (wenn gewünscht) Standort.
  • Beim ersten Start hilft ein Assistent bei der Einrichtung.
Hinweis
Die Umstellung läuft bis Ende 2025. Viele gewohnte Funktionen bleiben, einige ändern sich. Falls unsicher: Hilfe findest du unter support.google.com/gemini.

So nutzt du Gemini im Alltag

Sobald alles eingerichtet ist, genügt ein „Hey Google“. Nun einige praktische Beispiele:

  • Einkaufsliste: „Hey Google, setze Milch auf die Einkaufsliste.“ (Gemini merkt sich sogar ganze Rezepte und übernimmt mehrere Zutaten auf einmal.)
  • Erinnerung: „Hey Google, erinnere mich morgen um 10 Uhr an den Arzttermin.“
  • Kalendereintrag: „Hey Google, erstelle einen Termin am Freitag um 15 Uhr: Physiotherapie.“
  • Musik: „Hey Google, spiele Klassikradio.“
  • Wetter: „Hey Google, wie wird das Wetter heute?“
  • Bildanalyse: „Hey Google, was steht auf diesem Schild?“ (Kamera zeigen – Gemini liest und erklärt Text.)

Praktische Beispiele für den Alltag

Praxis aus dem Alltag
Herr S. (74) nutzt Gemini morgens, um die Tagesplanung zu kontrollieren.
Frau M. (69) lässt sich mit Gemini täglich an Medikamente erinnern.
Ehepaar T. hört Radio beim Frühstück – einfach per Sprachbefehl.
Herr B. diktiert per Gemini eine WhatsApp-Nachricht an die Tochter, ohne auf das Handy zu schauen.

Datenschutz und Sicherheit

Datenschutz bleibt einfach einstellbar – wie früher beim Google Assistant:

  • Unter myactivity.google.com und über die Google- oder Gemini-App kannst du Sprachverläufe einsehen und löschen.
  • Automatische Löschung nach wählbaren Zeiträumen (z. B. 3 oder 18 Monate) ist möglich.
  • Du entscheidest, ob Sprachdaten zu Verbesserungszwecken genutzt werden dürfen.
  • Neuerdings kannst du vieles auch direkt über die Google-Home-App einstellen.
Tipp
Achte bei der ersten Nutzung von Gemini auf die Freigabe deiner Berechtigungen – du kannst alles später anpassen oder entziehen.

Was ist daran KI – und was nicht?

Künstliche Intelligenz (KI):

  • Gemini versteht natürliche Sprache und merkt sich deine Vorlieben (z. B. Lieblingsmusik, bevorzugte Termine).
  • Gemini kann Zusammenhänge erkennen und auch Rückfragen beantworten.
  • Gemini analysiert Bilder (je nach Gerät und Freigabe).

Keine KI:

  • Einfache Anweisungen wie „Timer 10 Minuten“ oder „App starten“ sind Basisfunktionen.

Lohnt sich ein Lautsprecher mit Gemini?

VorteilMit HandyMit Lautsprecher
Sprachbefehl aus Entfernung⚠️ eingeschränkt✅ Ja
Musik in guter Klangqualität⚠️ begrenzt✅ Ja
Smart-Home-Steuerung (z. B. Licht)⚠️ meist nur über App✅ direkt per Sprache
Bedienung ohne Display❌ Nein✅ Ja

Preise (Stand September 2025):
Google Nest Mini: ab ca. 30 €
Google Nest Hub (mit Display): ab ca. 80 €

Hinweis
Achte beim Kauf auf deutsche Spracheinstellung und Datenschutzoptionen. Diese kannst du meist direkt bei der Einrichtung auswählen.

Vergleich: Gemini, Siri und Alexa (2025)

FunktionGemini (Google)Siri (Apple)Alexa (Amazon)
VerfügbarkeitAndroid, iOS, Lautsprecher, Smart-GeräteNur Apple-GeräteAmazon-Geräte, Drittanbieter
SpracherkennungSehr gut, auch bei komplexen Sätzen und RückfragenGut, besonders für Apple-DiensteSehr gut, vor allem bei einfachen Befehlen
Alltagshilfe (Listen, Kalender)✅ Ja (inkl. Google-Apps)✅ Ja✅ Ja
Smart-Home-Steuerung✅ Ja (Google Home/Matter)⚠️ begrenzt✅ Ja (Echo-Serie)
Datenschutz-Kontrolle✅ umfangreich einstellbar✅ lokal & anonymisierbar⚠️ teils intransparent, US-Server
Hinweis
In Deutschland ist Alexa bislang am meisten verbreitet. Gemini ist besonders praktisch, wenn du Google Kalender, Maps oder andere Google-Dienste nutzt.

Umstieg von Google Assistent zu Gemini

Dieser Abschnitt ist nur für diejenigen gedacht, die schon seit längerer Zeit den Google Assisntant nutzen und nun verunsichert sind, ob sie selber aktiv werden müssen.

Die Umstellung vom Google Assistant auf Gemini erfolgt normalerweise automatisch und erfordert normalerweise kein Zutun der Nutzerinnen und Nutzer :

  • Automatische Umstellung: Google stellt ab Juli 2025 schrittweise alle unterstützten Geräte um. Auf neueren Smartphones und Lautsprechern wird bei einem System-Update automatisch Gemini aktiviert. Das bedeutet: Nach einem Update findest du die „Gemini-App“ anstelle von „Google Assistant“.

  • Keine manuelle Installation nötig: Nutzer müssen nicht selbst im Play Store aktiv werden, es sei denn, die App wurde vorher gelöscht oder deinstalliert.

  • Hinweis/Benachrichtigung: Vor der Umstellung informiert Google per Hinweis oder kurze Anleitung auf dem Bildschirm oder per E-Mail. Es gibt eine Übergangszeit, in der beide Optionen – Assistant oder Gemini – gewählt werden können. Später wird nur noch Gemini verfügbar sein.

  • Alte Geräte: Sehr alte Smartphones (älter als Android 10 oder mit weniger als 2 GB RAM) behalten möglicherweise vorerst ihren „alten“ Assistenten, da Gemini darauf nicht läuft.

  • Apple-Geräte: Hier erscheint die neue Gemini-App als separates Update im App Store. Du kannst aber selbst entscheiden, wann du umsteigst.

Tipp
Wer nichts macht, bekommt die Umstellung einfach „mitgeliefert“. Wer persönliche Einstellungen zum Datenschutz vornehmen will, kann diese wie gewohnt nach der Umstellung in den Apps anpassen

Glossar

BegriffErklärung
SprachassistentEin Programm, das du mit deiner Stimme steuerst und das dir Informationen gibt oder Aufgaben erledigt.
GeminiDer neue KI-Sprachassistent von Google für viele Geräte.
KI (Künstliche Intelligenz)Technik, die Zusammenhänge erkennt, aus deinen Fragen lernt und passende Antworten gibt.
Smart SpeakerEin Lautsprecher mit eingebautem Sprachassistenten, den du per Sprache bedienen kannst.
EinkaufslisteEine digitale Liste, die du mit Sprachbefehlen ergänzen kannst, z. B. „Setze Milch auf die Einkaufsliste.“
DatenschutzRegeln und Einstellungen, die festlegen, wie deine Daten gespeichert und verwendet werden dürfen.

Fazit

Wenn du ein Android-Smartphone oder Google-Dienste nutzt, bietet dir Gemini einen praktischen, verständlichen und sicheren Einstieg in die Welt der modernen Sprachassistenten. Probiere Gemini einfach aus – es ist bequemer, als du denkst!

Tipp
Trau dich: Die meisten sprechen mit ihrem Sprachassistenten freihändig – probiere es Schritt für Schritt selbst aus.

Vertiefende Informationen & empfohlene Quellen

Bewertung

Wie hilfreich war dieser Beitrag für dich?
Gib gern eine Bewertung ab – so hilfst du uns, die Inhalte weiter zu verbessern.

✔️ = hilfreich  ❌ = nicht hilfreich

Fragen stellen. Hilfe bekommen. Ganz einfach.

KI-Bot

Dein digitaler Helfer – fragen statt suchen.

Egal ob du einen Begriff nicht verstehst oder Hilfe bei einer App brauchst – hier bekommst du sofort eine verständliche Antwort.

Ohne Wartezeit und jederzeit verfügbar.

Hilfe erhalten – einfach fragen

Du kannst den digitalen Helfer alles fragen:
📱 Wenn dir eine App Probleme macht,
🧩 Wenn du einen Begriff nicht verstehst,
⚙️ Wenn du wissen willst, wie etwas funktioniert.

 

Ganz einfach – und rund um die Uhr..

Jetzt Frage stellen

ℹ️ Hilfe zum digitalen Helfer

Wenn du noch nicht weißt, wie alles funktioniert, findest du hier eine einfache Erklärung in klaren Worten – ohne Fachbegriffe..

Wie funktioniert der digitale Helfer

Kommentar

🔒 Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Angaben zur internen Auswertung speichern. Die Daten werden nicht veröffentlicht. Weitere Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Hier findest du alle Artikel übersichtlich nach Kapiteln sortiert