Beispielhafte KI-Prompts für gezielte Recherche – so findest du schneller die richtigen Informationen
💼 Berufliche Recherche mit KI
Einfacher Prompt
„Finde mir etwas über nachhaltige Verpackungen.“
✅ Die KI versteht das Thema – aber nicht, was du wirklich brauchst: Zahlen, Studien oder Trends?
„Finde mir etwas über nachhaltige Verpackungen.“
✅ Die KI versteht das Thema – aber nicht, was du wirklich brauchst: Zahlen, Studien oder Trends?
Verbesserter Prompt
„Ich suche aktuelle Zahlen und Studien zur Entwicklung nachhaltiger Verpackungen in Deutschland bis 2025. Bitte fasse die wichtigsten Infos zusammen und nenne die Quellen.“
✅ Die KI kennt jetzt Ziel, Thema und Format – so bekommst du verlässliche Ergebnisse mit Quellenangabe.
„Ich suche aktuelle Zahlen und Studien zur Entwicklung nachhaltiger Verpackungen in Deutschland bis 2025. Bitte fasse die wichtigsten Infos zusammen und nenne die Quellen.“
✅ Die KI kennt jetzt Ziel, Thema und Format – so bekommst du verlässliche Ergebnisse mit Quellenangabe.
Profi-Prompt
„Ich bereite eine Präsentation für unsere Geschäftsleitung vor. Bitte recherchiere mit Quellen: (1) aktuelle Marktzahlen zu nachhaltigen Verpackungen in Deutschland, (2) Trends für 2025, (3) zwei relevante Studien der letzten 2 Jahre. Ergebnis bitte in Stichpunkten mit Link zur Quelle.“
✅ Perfekt: Rechercheziel, Format, Zeitrahmen und Verwendungszweck – die KI liefert genau das, was du brauchst.
„Ich bereite eine Präsentation für unsere Geschäftsleitung vor. Bitte recherchiere mit Quellen: (1) aktuelle Marktzahlen zu nachhaltigen Verpackungen in Deutschland, (2) Trends für 2025, (3) zwei relevante Studien der letzten 2 Jahre. Ergebnis bitte in Stichpunkten mit Link zur Quelle.“
✅ Perfekt: Rechercheziel, Format, Zeitrahmen und Verwendungszweck – die KI liefert genau das, was du brauchst.
🏛️ Vereins-Recherche mit KI
Einfacher Prompt
„Was sind gerade so Trendthemen für Vereine?“
✅ Gute Frage – aber zu allgemein. Welcher Bereich? Für wen?
„Was sind gerade so Trendthemen für Vereine?“
✅ Gute Frage – aber zu allgemein. Welcher Bereich? Für wen?
Verbesserter Prompt
„Wir planen einen Vortrag im Verein zum Thema Digitalisierung. Bitte finde aktuelle Trends, die für ältere Vereinsmitglieder spannend sind – mit kurzer Erklärung und Quellenangabe.“
✅ Jetzt ist das Thema eingegrenzt – und die Zielgruppe erkennbar. So wird die Antwort konkret.
„Wir planen einen Vortrag im Verein zum Thema Digitalisierung. Bitte finde aktuelle Trends, die für ältere Vereinsmitglieder spannend sind – mit kurzer Erklärung und Quellenangabe.“
✅ Jetzt ist das Thema eingegrenzt – und die Zielgruppe erkennbar. So wird die Antwort konkret.
Profi-Prompt
„Unser Verein plant eine Infoveranstaltung über digitale Entwicklungen im Alltag – für Mitglieder 60+. Bitte finde 3 verständliche Trendthemen (z. B. Apps, Sicherheit, Kommunikation), jeweils mit kurzer Erklärung, Beispielen und seriöser Quelle – geeignet für eine kleine Präsentation.“
✅ Klarer Zweck, Zielgruppe, Gliederung – so liefert die KI eine strukturierte Recherche-Vorlage.
„Unser Verein plant eine Infoveranstaltung über digitale Entwicklungen im Alltag – für Mitglieder 60+. Bitte finde 3 verständliche Trendthemen (z. B. Apps, Sicherheit, Kommunikation), jeweils mit kurzer Erklärung, Beispielen und seriöser Quelle – geeignet für eine kleine Präsentation.“
✅ Klarer Zweck, Zielgruppe, Gliederung – so liefert die KI eine strukturierte Recherche-Vorlage.
❤️ Ehrenamtliche Recherche mit KI
Einfacher Prompt
„Was gibt’s für neue Ideen im Ehrenamt?“
✅ Nett gemeint – aber zu offen. Was interessiert dich genau? Welche Zielgruppe?
„Was gibt’s für neue Ideen im Ehrenamt?“
✅ Nett gemeint – aber zu offen. Was interessiert dich genau? Welche Zielgruppe?
Verbesserter Prompt
„Ich suche aktuelle Ideen für ehrenamtliche Projekte mit älteren Menschen im ländlichen Raum. Bitte schlag mir Konzepte vor – mit kurzen Erklärungen und seriösen Quellen.“
✅ Die KI kennt jetzt Zielgruppe, Thema und den gewünschten Stil – das führt zu brauchbaren Ergebnissen.
„Ich suche aktuelle Ideen für ehrenamtliche Projekte mit älteren Menschen im ländlichen Raum. Bitte schlag mir Konzepte vor – mit kurzen Erklärungen und seriösen Quellen.“
✅ Die KI kennt jetzt Zielgruppe, Thema und den gewünschten Stil – das führt zu brauchbaren Ergebnissen.
Profi-Prompt
„Wir möchten unser ehrenamtliches Angebot im Dorf ausbauen – für Menschen 65+. Bitte recherchiere 3 kreative Projektideen mit kurzer Beschreibung, idealerweise aus Deutschland. Nenne jeweils: (1) Idee, (2) Nutzen für Teilnehmende, (3) Quelle oder Beispiel aus der Praxis.“
✅ Sehr konkret: Kontext, Zielgruppe, Umfang, Struktur – damit kann die KI sehr gezielt helfen.
„Wir möchten unser ehrenamtliches Angebot im Dorf ausbauen – für Menschen 65+. Bitte recherchiere 3 kreative Projektideen mit kurzer Beschreibung, idealerweise aus Deutschland. Nenne jeweils: (1) Idee, (2) Nutzen für Teilnehmende, (3) Quelle oder Beispiel aus der Praxis.“
✅ Sehr konkret: Kontext, Zielgruppe, Umfang, Struktur – damit kann die KI sehr gezielt helfen.
📊 Fachrecherche mit KI
Einfacher Prompt
„Gibt es neue Gesetze zu Datenschutz?“
✅ Wichtiges Thema – aber welche Gesetze? Für welchen Bereich? Seit wann?
„Gibt es neue Gesetze zu Datenschutz?“
✅ Wichtiges Thema – aber welche Gesetze? Für welchen Bereich? Seit wann?
Verbesserter Prompt
„Ich suche Informationen zu neuen Datenschutz-Regelungen für kleine Vereine seit 2024. Bitte erkläre die wichtigsten Änderungen verständlich und nenne offizielle Quellen.“
✅ Zielgruppe, Zeitraum und Komplexitätslevel sind klar – die Antwort wird passgenau.
„Ich suche Informationen zu neuen Datenschutz-Regelungen für kleine Vereine seit 2024. Bitte erkläre die wichtigsten Änderungen verständlich und nenne offizielle Quellen.“
✅ Zielgruppe, Zeitraum und Komplexitätslevel sind klar – die Antwort wird passgenau.
Profi-Prompt
„Unser Verein (50 Mitglieder) möchte rechtlich auf dem neuesten Stand bleiben. Bitte recherchiere: (1) Welche Datenschutz-Änderungen gelten seit 2024 für kleine Vereine? (2) Was müssen wir konkret beachten? (3) Wo finden wir offizielle Hilfestellungen? Bitte mit Quellenangabe und in verständlicher Sprache.“
✅ Perfekt: Kontext, konkrete Fragen, Zielgruppe und gewünschter Stil – so wird Fachrecherche verständlich.
„Unser Verein (50 Mitglieder) möchte rechtlich auf dem neuesten Stand bleiben. Bitte recherchiere: (1) Welche Datenschutz-Änderungen gelten seit 2024 für kleine Vereine? (2) Was müssen wir konkret beachten? (3) Wo finden wir offizielle Hilfestellungen? Bitte mit Quellenangabe und in verständlicher Sprache.“
✅ Perfekt: Kontext, konkrete Fragen, Zielgruppe und gewünschter Stil – so wird Fachrecherche verständlich.
🔍 Markt- und Trendrecherche mit KI
Einfacher Prompt
„Was sind die Trends 2025?“
✅ Zu breit – welche Branche? Welche Art von Trends? Für welchen Zweck?
„Was sind die Trends 2025?“
✅ Zu breit – welche Branche? Welche Art von Trends? Für welchen Zweck?
Verbesserter Prompt
„Ich suche die wichtigsten Digitalisierungstrends 2025 für kleine und mittlere Unternehmen. Bitte fasse die Top 5 Trends zusammen – mit kurzer Erklärung und seriösen Quellen.“
✅ Bereich, Zielgruppe und Format sind definiert – die KI kann gezielt suchen.
„Ich suche die wichtigsten Digitalisierungstrends 2025 für kleine und mittlere Unternehmen. Bitte fasse die Top 5 Trends zusammen – mit kurzer Erklärung und seriösen Quellen.“
✅ Bereich, Zielgruppe und Format sind definiert – die KI kann gezielt suchen.
Profi-Prompt
„Für unsere Strategieplanung 2025 benötige ich eine Trendanalyse. Bitte recherchiere: (1) Top 3 Digitalisierungstrends für KMU, (2) Auswirkungen auf traditionelle Branchen, (3) Konkrete Handlungsempfehlungen. Quellen sollten von Wirtschaftsinstituten oder Beratungsunternehmen stammen. Format: Stichpunkte mit Quellenlinks.“
✅ Vollständig: Zweck, Struktur, Quellenanforderungen und Format – professionelle Recherche-Ergebnisse garantiert.
„Für unsere Strategieplanung 2025 benötige ich eine Trendanalyse. Bitte recherchiere: (1) Top 3 Digitalisierungstrends für KMU, (2) Auswirkungen auf traditionelle Branchen, (3) Konkrete Handlungsempfehlungen. Quellen sollten von Wirtschaftsinstituten oder Beratungsunternehmen stammen. Format: Stichpunkte mit Quellenlinks.“
✅ Vollständig: Zweck, Struktur, Quellenanforderungen und Format – professionelle Recherche-Ergebnisse garantiert.
Je konkreter Sie Ihre Recherche-Anfrage formulieren, desto besser wird das Ergebnis. Nennen Sie immer Zweck, Zielgruppe, gewünschtes Format und Quellenanforderungen. So entstehen aus vagen Fragen präzise, verwendbare Recherche-Ergebnisse.