Prompt-Beispiel: Schnelle Tiefenrecherche mit KI: So hilft dir Deep Research

Kapitel 11

aktualisiert:

Symbolbild -Prompt Beispiele

Beruflicher Prompt – vorbereiteter Dialog

Einfacher Start
🧑‍💼 User: Ich soll einen kurzen Bericht zur 4-Tage-Woche schreiben – am besten mit aktuellen Zahlen und Beispielen. 🤖 ChatGPT: Verstanden! Geht es dir eher um Deutschland oder um einen internationalen Vergleich? Und ab welchem Jahr sollen die Quellen aktuell sein?
🧑‍💼 User: Wenn möglich, Europaweit – ab 2022. Vor allem Studien oder Praxisbeispiele aus Unternehmen wären gut.
🤖 ChatGPT: Perfekt. Möchtest du eine strukturierte Übersicht mit (1) Studien, (2) Argumenten und (3) konkreten Firmenbeispielen?
🧑‍💼 User: Ja, das wäre ideal.
Fertiger Deep-Research-Prompt
„Bitte recherchiere mit Deep Research: (1) Aktuelle Studien zur 4-Tage-Woche in Europa seit 2022, (2) zentrale Argumente aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmerperspektive, (3) Beispiele aus Unternehmen, die das Modell eingeführt haben – jeweils mit Quelle, Veröffentlichungsdatum und kurzer Zusammenfassung.“
✅ Du hast Ziel, Zeitrahmen und Struktur definiert – die KI kann fokussiert arbeiten.

Ehrenamtlicher Prompt – vorbereiteter Dialog

Einfacher Start
🧑‍🤝‍🧑 User: Wir wollen ein neues Projekt für ältere Menschen im Dorf starten – weißt du, ob es Fördergelder gibt? 🤖 ChatGPT: Meinst du Förderprogramme in Deutschland? Und geht es eher um Senioren allgemein oder z. B. Kultur, Bewegung, digitale Teilhabe?
🧑‍🤝‍🧑 User: Es geht um ein Begegnungsprojekt für Senior:innen ab 65 – Gespräche, Spielenachmittage, vielleicht mit Ehrenamtlichen. 🤖 ChatGPT: Super – ich kann dir einen Prompt vorbereiten, der gezielt nach aktuellen Förderprogrammen für ehrenamtliche Seniorenprojekte in Deutschland sucht. Möchtest du auch Einreichfristen und Antragsbedingungen mit auflisten lassen?
🧑‍🤝‍🧑 User: Ja bitte, das wäre hilfreich.
Fertiger Deep-Research-Prompt
„Bitte recherchiere mit Deep Research: (1) Aktuelle Förderprogramme in Deutschland für ehrenamtliche Seniorenprojekte ab 65 Jahren, (2) kurze Beschreibung je Programm, (3) Einreichfristen und Voraussetzungen – mit Quelle und Veröffentlichungsdatum.“
✅ Jetzt bekommst du gezielt Ergebnisse für dein konkretes Vorhaben – ohne lange Eigenrecherche.

Vereins-Prompt – vorbereiteter Dialog

Einfacher Start
🧑‍🏫 User: Ich soll bei der Mitgliederversammlung zeigen, wie sich die Mitgliederzahlen entwickelt haben – gibt’s da aktuelle Zahlen? 🤖 ChatGPT: Geht es dir um deinen Vereinstyp – z. B. Sport, Musik, Kultur – oder um eine generelle Entwicklung in Deutschland?
🧑‍🏫 User: Wir sind ein Kulturverein, aber allgemeine Zahlen für gemeinnützige Vereine wären auch spannend. 🤖 ChatGPT: Perfekt. Möchtest du Trends seit 2022, Ursachen für Rückgänge/Zuwächse und vielleicht auch Beispiele, wie andere Vereine reagieren?
🧑‍🏫 User: Genau das – mit Quellen, bitte.
Fertiger Deep-Research-Prompt
„Bitte recherchiere mit Deep Research: (1) Entwicklung der Mitgliederzahlen in gemeinnützigen Vereinen (z. B. Kultur, Sport) in Deutschland seit 2022, (2) Ursachen für Zu- oder Rückgänge, (3) gute Praxisbeispiele für Mitgliedergewinnung – bitte mit Quellen, Jahresangaben und kurzer Erläuterung.“
✅ Diese Vorbereitung zeigt bei der Versammlung: Du hast fundiert recherchiert und verstehst die Zusammenhänge.

Wenn du gleich mal Lust hast, einen Prompt auszuprobieren …

… dann kannst du gerne unseren eigenen KI-Helfer nutzen. Du solltest aber wissen, dass wir ihn bisher nicht auf die hier angesprochenen beruflichen Themen trainiert haben, sondern lediglich auf die technischen Themen. Trotzdem kann er dir sicherlich hilfreiche Tipps geben und du kannst hinterher immer noch überlegen, welches KI-Tool du für dich nutzen möchtest.

KI Helfer selber ausprobieren

KI-Bot

Unser neuer KI-Bot (dein Helfer!)

Probier unseren KI-Helfer einfach mal aus. Er erklärt dir technische Begriffe, hilft dir leicht verständlich bei vielen Fragen rund um Installation von Apps, Einstellungen von digitalen Anwendungen und vielem mehr – ohne Wartezeit und jederzeit verfügbar.

Direkt zum KI-Helfer

Stelle deine Frage direkt an unseren KI-Helfer. Er hilft dir einfach und verständlich weiter – probiere es aus.

KI-Helfer ausprobieren

ℹ️ Hilfe zum KI-Helfer

Falls du dir unsicher bist, findest du hier eine kurze Erklärung, wie du unseren KI-Bot nutzen kannst.

Hilfe ansehen

Hinweis:

Früher wurden Programme so geschrieben, dass sie auf eine bestimmte Eingabe immer dieselbe Antwort gaben. Künstliche Intelligenz funktioniert anders: Sie analysiert jede Anfrage neu – deshalb werden die Antworten leicht variieren, auch wenn ihr die Frage aus unseren Beispielen 1:1 verwendet.