Beruflich relevant
- Home
- KI im Alltag nutzen
- Beruflich relevant

Worum geht es in diesem Bereich?
KI im Berufsalltag nutzen – worum geht es in diesem Bereich?
Du hast viele Jahre Erfahrung im Beruf – aber KI ist für dich noch Neuland? Kein Grund zur Sorge. In dieser Serie lernst du Schritt für Schritt, wie Künstliche Intelligenz dich im Alltag entlasten kann: bei E-Mails, Dokumenten, Planung oder Informationssuche. Wir erklären alles ruhig, verständlich und ohne Technikjargon – mit Beispielen, die sich direkt auf deinen Arbeitsalltag übertragen lassen.
Schritt für Schritt Prompten lernen
Was heißt eigentlich „prompten“?
Wenn du mit einer KI wie ChatGPT arbeitest, musst du ihr sagen, was du möchtest – am besten so klar und hilfreich wie möglich. Diese Eingaben nennt man Prompts. Je besser dein Prompt, desto besser die Antwort. In unseren Beispielen zeigen wir dir, wie du ganz einfach lernst, präzise und kreative Prompts zu schreiben – Schritt für Schritt.
Wir zeigen euch pro Beitrag einen Beispiel-Chat
Wir zeigen euch wie man lernt gute Prompts zu erstellen
Welche Beiträge sind für mich wirklich wichtig?
🤔 KI verstehen – muss ich das wirklich?
Nein – um KI im Alltag oder Beruf sinnvoll zu nutzen, musst du nicht im Detail wissen, wie sie funktioniert.
Die meisten Anwendungen laufen ganz intuitiv und helfen dir, ohne dass du die Technik dahinter verstehen musst.
Dieser Bereich ist deshalb rein optional:
Er richtet sich an alle, die gerne genauer wissen möchten, wie KI-Systeme denken, lernen – und manchmal auch danebenliegen.
Wenn du also Lust hast, hinter die Kulissen zu schauen und dein Bauchgefühl für KI stärken willst: Willkommen!
Wenn nicht – kein Problem. Dann starte einfach direkt bei „KI im Alltag nutzen“ oder „KI & Sicherheit“
Die meisten von euch wurden vermutlich bereits durch betriebliche Schulungen über Sicherheitsaspekte im Umgang mit KI informiert – spätestens seit dem EU KI-Gesetz 2025 sind Betriebe dazu verpflichtet. Unsere Artikel in diesem Bereich fassen die wichtigsten Punkte nochmal verständlich zusammen – zur Auffrischung, zum Nachschlagen oder für alle, die (noch) nicht geschult wurden.
👉 Wenn du gut informiert bist, kannst du diesen Bereich gerne überspringen.
👉 Falls du unsicher bist oder praxisnahe Beispiele suchst, findest du hier viele hilfreiche Tipps.
Künstliche Intelligenz begegnet uns längst nicht mehr nur im Büro.
In diesem Kapitel zeigen wir, wie KI-Tools den beruflichen Alltag erleichtern können – nicht nur für Menschen die noch im Job stehen, sondern auch für all diejenigen, die sich engagieren: in Vereinen, Initiativen oder ehrenamtlich. Denn auch dort können Zeit, Struktur und Ideen oft gut unterstützt werden.
Diese Beiträge sind bereits veröffentlicht
Jeden Freitag erscheint hier ein neues Kapitel
So könnte ihr euch in Ruhe mit jedem neuen Thema auseinandersetzen.
Bis zum 15. August müsst ihr noch etwas Geduld haben. Als kleine Kostprobe zeigen wir euch hier aber schon mal unser Kapitel 1
KI im Berufsalltag nutzen – verständlich, praktisch, alltagstauglich
Künstliche Intelligenz kann den Berufsalltag spürbar erleichtern – das zeigen unsere Beiträge in diesem Bereich. Doch auch außerhalb des Berufs gibt es viele Möglichkeiten, wie KI deinen Alltag einfacher, übersichtlicher oder sogar unterhaltsamer machen kann. In unserem Bereich „KI im Alltag nutzen“ findest du viele praktische Beispiele – von Routenplanung über Einkaufslisten bis hin zu Hörbüchern oder Rezeptideen.
Wenn du verstehen möchtest, wie KI eigentlich funktioniert, wirf einen Blick in den Bereich „KI verstehen“. Dort erklären wir die wichtigsten Grundlagen – ohne Technik-Kauderwelsch und mit vielen Beispielen für Einsteiger.
Und auch das Thema „KI & Sicherheit“ gehört heute dazu: Datenschutz, seriöse Tools und sicheres Verhalten im Netz sind wichtig – gerade dann, wenn du mit KI arbeitest oder persönliche Daten im Spiel sind.
weitere Informationen: EU verabschiedet erstes KI-Gesetz weltweit | Bundesregierung