Geburtstage im Kalender eintragen – so vergisst du keinen mehr

Handy, Kapitel 09
geburtstag kalender iphone android eintrage

Inhalt

aktualisiert:

Warum ist es sinnvoll, Geburtstage im Kalender zu speichern?

Viele Menschen vergessen Geburtstage. Das ist schade, weil sich jeder über Glückwünsche freut. Wenn du Geburtstage im Kalender speicherst, wirst du rechtzeitig erinnert und kannst dich in Ruhe vorbereiten. So musst du nicht plötzlich noch eine Karte kaufen oder überlegen, wen du angerufen hast.

So trägst du Geburtstage in deinen Kalender ein

Es ist ganz einfach, Geburtstage in deinem Handy-Kalender zu speichern. Dadurch hast du alle wichtigen Daten an einem Ort, und dein Handy erinnert dich automatisch. Folge dafür diesen Schritten:

iPhone: Geburtstage im Kalender speichern

  • Öffne die Kontakte-App auf deinem iPhone.
  • Wähle einen Kontakt aus oder lege einen neuen an.
  • Tippe auf „Bearbeiten“ und scrolle zu „Geburtstag“.
  • Trage das Datum ein und tippe auf „Fertig“.
  • Der Geburtstag erscheint nun im Kalender und wird jedes Jahr wieder angezeigt.
Extra-Tipp iPhone
Wenn du zusätzlich eine Erinnerung möchtest, öffne die Kalender-App. Tippe auf den Geburtstag, wähle „Bearbeiten“ und stelle unter „Erinnerung“ ein, wann du benachrichtigt werden möchtest – zum Beispiel einen Tag vorher.

Android: Geburtstage im Kalender speichern

  • Öffne die Kontakte-App auf deinem Android-Handy.
  • Wähle einen Kontakt aus oder erstelle einen neuen.
  • Tippe auf „Bearbeiten“ und gehe zu „Weitere Felder“ oder „Details“.
  • Wähle „Geburtstag“ aus und trage das Datum ein.
  • Je nach Handy wird der Geburtstag automatisch im Google Kalender angezeigt.
Extra-Tipp Android
Falls der Geburtstag nicht im Kalender erscheint, öffne die Kalender-App. Gehe zu „Kalender verwalten“ und aktiviere die Anzeige der Geburtstage aus deinen Kontakten.

Erinnerungen einstellen – so geht’s

  • Öffne den Kalendereintrag für den Geburtstag.
  • Tippe auf „Bearbeiten“.
  • Wähle unter „Erinnerung“, wann du benachrichtigt werden möchtest. Zum Beispiel einen Tag vorher oder am gleichen Morgen.

Ein Beispiel aus dem Alltag:

Beispiel

Frau Schmitt, 74, hat alle Geburtstage ihrer Familie im Handy gespeichert. Zwei Tage vorher bekommt sie eine Erinnerung. So kann sie ohne Stress eine Karte schreiben oder ein kleines Geschenk besorgen.

Was brauchst du dafür?

  • Dein Smartphone (iPhone oder Android)
  • Die Kontakte-App und die Kalender-App

Merksatz

Merksatz
Speichere Geburtstage in deinem Kalender und stelle Erinnerungen ein. Damit zeigst du deinen Lieben, dass du an sie denkst.

Glossar

  • Kalender: Eine App, in der du Termine und Erinnerungen verwalten kannst.
  • Erinnerung: Eine Nachricht, die dich an Termine oder Geburtstage erinnert.
  • Kontakte-App: Hier speicherst du Telefonnummern und Geburtstage von Personen.

Was ist eigentlich ein Android-Handy?

Viele Menschen kennen das iPhone von Apple, aber was bedeutet „Android“?

Ein Android-Handy ist ein Smartphone, das nicht von Apple ist. Stattdessen wird es von vielen verschiedenen Herstellern angeboten – zum Beispiel von Samsung, Xiaomi, Motorola oder Google selbst. Alle diese Handys nutzen das Betriebssystem Android, das von Google entwickelt wurde.

🔹 Was bedeutet das für dich?
Android ist sozusagen die „Steuerzentrale“, die dafür sorgt, dass dein Handy funktioniert. Es sieht bei allen Android-Geräten ähnlich aus, egal von welcher Marke dein Handy ist. Du kannst Apps aus dem Google Play Store herunterladen, ähnlich wie beim iPhone der App Store genutzt wird.

Merksatz
👉 Ein iPhone hat immer Apple als Hersteller.
👉 Ein Android-Handy kann von vielen verschiedenen Herstellern sein, läuft aber immer mit dem Android-System von Google.

Hilfreiche Links

Persönliche Anmerkung

Unsere Ermutigung an dich: Probiere es aus – es macht Spaß und ist im Alltag sehr praktisch. Den Link findest du unten auf der Seite.

Bewertung

Wie hilfreich war dieser Beitrag für dich?
Gib gern eine Bewertung ab – so hilfst du uns, die Inhalte weiter zu verbessern.

✔️ = hilfreich  ❌ = nicht hilfreich

KI Bot selber ausprobieren

KI-Bot
Unser neuer KI-Bot (dein Helfer!)

Probier unseren KI-Bot einfach mal aus. Er erklärt dir technische Begriffe, hilft dir leicht verständlich bei vielen Fragen rund um Installation von Apps, Einstellungen von digitalen Anwendungen und vielem mehr – ohne Wartezeit und jederzeit verfügbar.

Direkt zum KI-Bot

Stelle deine Frage direkt an unseren KI-Bot. Er hilft dir einfach und verständlich weiter – probiere es aus.

KI-Bot ausprobieren

ℹ️ Hilfe zum KI-Bot

Falls du dir unsicher bist, findest du hier eine kurze Erklärung, wie du unseren KI-Bot nutzen kannst.

Hilfe ansehen

Hilf uns, besser zu werden.

Wir entwickeln diese Seite für Menschen wie dich. Dein Lob, deine Fragen oder Hinweise auf Fehler helfen uns wirklich weiter. Danke fürs Mitmachen!

Feedback

🔒 Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Angaben zur internen Auswertung speichern. Die Daten werden nicht veröffentlicht. Weitere Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Hier findest du alle Artikel übersichtlich nach Kapiteln sortiert