Chat-Beispiel: Tabellen verstehen & analysieren – ohne Excel-Profi zu sein

Kapitel 08
Symbolbild - beispielhafter Chat
Prompt: Ich habe eine Excel-Tabelle mit Umsätzen und will wissen, ob da irgendwas auffällig ist – kannst du mir helfen?
Ich habe eine Excel-Tabelle mit Umsätzen und will wissen, ob da irgendwas auffällig ist – kannst du mir helfen?

Ja, gerne! Du kannst mir die Spalte mit den Umsätzen als Liste schicken – oder ein paar Beispielzeilen. Ich schaue mir das an und sage dir, ob es besondere Ausreißer, Trends oder Auffälligkeiten gibt.

Alternativ kannst du mir auch sagen, was du wissen möchtest – z. B.:
„Welche Monate hatten besonders hohe Werte?“ oder
„Wie finde ich die größte Preissteigerung?“

Hier sind Beispielzahlen aus Spalte B – das sind die Monatsumsätze von Januar bis Juni: 1200, 1300, 2100, 1250, 2400, 1350

Danke! Hier ist eine kurze Auswertung:

📈 Erkenntnisse:
– Im März (2100 €) und Mai (2400 €) liegen die Umsätze deutlich über dem Durchschnitt.
– Die übrigen Monate bewegen sich recht gleichmäßig zwischen 1200 € und 1350 €.
– Es gibt also zwei Ausreißer nach oben – möglicherweise besondere Aktionen, Aufträge oder Saison-Effekte.

💡 Was du daraus machen kannst:
– Eine einfache Zusammenfassung für deinen Bericht
– Ein kleines Diagramm in Excel (z. B. Liniendiagramm)
– Oder eine automatische Analyse mit dem Excel Copilot, wenn du Microsoft 365 nutzt

Möchtest du, dass ich dir eine passende Formel für den Durchschnitt oder die Höchstwerte zeige?

Ja bitte – ich weiß nie, wie man so eine Formel schreibt.

Kein Problem – hier die wichtigsten Formeln für deine Zahlen (angenommen, sie stehen in den Zellen B2 bis B7):

📌 Durchschnitt berechnen:
=MITTELWERT(B2:B7)

📌 Höchsten Wert finden:
=MAX(B2:B7)

📌 Alle Werte über 2000 zählen:
=ZÄHLENWENN(B2:B7;">2000")

Du kannst diese Formeln einfach in eine freie Zelle eingeben – Excel rechnet automatisch.

Willst du auch noch wissen, wie man die Werte sortiert oder als Diagramm darstellt?

Ja, das mit dem Diagramm wäre super – aber bitte ganz einfach.

Gerne – hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein einfaches Liniendiagramm in Excel:

1️⃣ Markiere deine Daten – z. B. die Monate (Spalte A) und Umsätze (Spalte B)
2️⃣ Klicke oben im Menü auf „Einfügen“
3️⃣ Wähle unter „Diagramme“ das Liniendiagramm aus
4️⃣ Excel erstellt sofort ein Diagramm – du kannst es verschieben, beschriften oder farblich anpassen

📌 Tipp: Wenn du Microsoft 365 hast, kannst du auch den Copilot fragen:
„Zeige mir diese Umsatzentwicklung als Diagramm“ – und die KI erledigt den Rest.

Möchtest du auch wissen, wie du die Tabelle anonymisierst, wenn du sie z. B. in ChatGPT weitergeben willst?

aktualisiert:

Wenn du gleich mal Lust hast, einen Chat auszuprobieren …

… dann kannst du gerne unseren eigenen KI-Helfer nutzen. Du solltest aber wissen, dass wir ihn bisher nicht auf die hier angesprochenen beruflichen Themen trainiert haben, sondern lediglich auf die technischen Themen. Trotzdem kann er dir sicherlich hilfreiche Tipps geben und du kannst hinterher immer noch überlegen, welches KI-Tool du für dich nutzen möchtest.

KI Helfer selber ausprobieren

KI-Bot

Unser neuer KI-Bot (dein Helfer!)

Probier unseren KI-Helfer einfach mal aus. Er erklärt dir technische Begriffe, hilft dir leicht verständlich bei vielen Fragen rund um Installation von Apps, Einstellungen von digitalen Anwendungen und vielem mehr – ohne Wartezeit und jederzeit verfügbar.

Direkt zum KI-Bot

Stelle deine Frage direkt an unseren KI-Helfer. Er hilft dir einfach und verständlich weiter – probiere es aus.

KI-Helfer ausprobieren

ℹ️ Hilfe zum KI-Bot

Falls du dir unsicher bist, findest du hier eine kurze Erklärung, wie du unseren KI-Bot nutzen kannst.

Hilfe ansehen

ACHTUNG:

Früher wurden Programme so geschrieben, dass sie auf eine bestimmte Eingabe immer dieselbe Antwort gaben. Künstliche Intelligenz funktioniert anders: Sie analysiert jede Anfrage neu – deshalb können die Antworten leicht variieren, auch wenn ihr die Frage aus unseren Beispielen 1:1 verwendet.