Chat: So unterstützt dich KI beim Schreiben von E-Mails

Kapitel 01
Symbolbild - beispielhafter Chat

Ein echter KI-Beispiel-Chat – so hilft dir ChatGPT beim beruflichen Schreiben

Prompt: Ich muss unserem wichtigsten Kunden mitteilen, dass sich die Lieferung um eine Woche verzögert. Wie formuliere ich das professionell, ohne die Geschäftsbeziehung zu gefährden?
Ich muss unserem wichtigsten Kunden mitteilen, dass sich die Lieferung um eine Woche verzögert. Wie formuliere ich das professionell, ohne die Geschäftsbeziehung zu gefährden?

Hier ist ein professioneller Entwurf für diese sensible Situation:

Betreff: Wichtige Information zu Ihrer Bestellung [Auftragsnummer]

Sehr geehrte Frau Müller,

ich möchte Sie transparent über eine Änderung in Ihrem Lieferzeitplan informieren. Aufgrund unvorhergesehener Verzögerungen in unserer Lieferkette müssen wir den ursprünglich vereinbarten Liefertermin um eine Woche nach hinten verschieben.

Neuer Liefertermin: [Datum einfügen] statt [ursprüngliches Datum]

Wir verstehen, dass dies möglicherweise Auswirkungen auf Ihre Planung hat und bedauern diese Unannehmlichkeit sehr. Um eventuelle Probleme zu minimieren, stehe ich Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Als Zeichen unserer Wertschätzung für Ihr Verständnis gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 5% auf diese Bestellung.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unser Unternehmen.

Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]

Möchten Sie den Ton anpassen oder haben Sie spezielle Wünsche für die Formulierung?

Das ist gut, aber ich kann keinen Rabatt anbieten. Außerdem kenne ich die Kundin schon seit 15 Jahren – das kann lockerer sein. Und der Grund ist ein Maschinenausfall bei uns.

Verstehe – hier eine angepasste Version für eine langjährige Geschäftsbeziehung:

Betreff: Kurze Info zu Ihrer Lieferung

Liebe Frau Müller,

ich muss Ihnen leider mitteilen, dass sich Ihre Lieferung um etwa eine Woche verzögert. Bei uns ist gestern eine wichtige Produktionsmaschine ausgefallen – das Ersatzteil kommt erst Anfang nächster Woche.

Neuer Liefertermin: [Datum einfügen]

Nach 15 Jahren Zusammenarbeit wissen Sie, dass so etwas bei uns wirklich selten vorkommt. Ich ärgere mich selbst darüber, aber manchmal streikt eben die Technik.

Falls das für Sie problematisch wird, rufen Sie mich gerne an – dann schauen wir gemeinsam, was wir machen können.

Herzliche Grüße
[Ihr Name]

P.S.: Die Maschine wird übrigens komplett überholt – das sollte dann wieder Jahre halten.

Passt dieser Ton besser zu Ihrer Beziehung?

Perfekt! Aber lass den P.S. weg – das ist zu viel Detail. Und kannst du mir noch eine Version für WhatsApp zeigen? Manchmal schreiben wir uns auch darüber.

Gerne! Hier die E-Mail ohne P.S.:

**Betreff:** Kurze Info zu Ihrer Lieferung

Liebe Frau Müller,

ich muss Ihnen leider mitteilen, dass sich Ihre Lieferung um etwa eine Woche verzögert. Bei uns ist gestern eine wichtige Produktionsmaschine ausgefallen – das Ersatzteil kommt erst Anfang nächster Woche.

Neuer Liefertermin: [Datum einfügen]

Nach 15 Jahren Zusammenarbeit wissen Sie, dass so etwas bei uns wirklich selten vorkommt. Ich ärgere mich selbst darüber, aber manchmal streikt eben die Technik.

Falls das für Sie problematisch wird, rufen Sie mich gerne an – dann schauen wir gemeinsam, was wir machen können.

Herzliche Grüße
[Ihr Name]

Und hier die WhatsApp-Version:

Hallo Frau Müller!

Kurze Info: Ihre Lieferung verzögert sich leider um ca. eine Woche. Unsere Hauptmaschine ist gestern ausgefallen 😕
Neuer Termin wäre der [Datum].

Tut mir wirklich leid – nach 15 Jahren wissen Sie ja, dass das bei uns selten passiert. Falls das Probleme macht, einfach anrufen!

Viele Grüße
[Ihr Name]

Danke! Das hilft mir sehr. Eine letzte Frage: Wie kann ich generell bei schlechten Nachrichten den richtigen Ton treffen?

Sehr gute Frage! Hier sind bewährte Prinzipien für schwierige Nachrichten:

Die 4-Schritte-Formel:
1. Direkt zur Sache – keine langen Einleitungen
2. Grund nennen – ehrlich, aber nicht zu detailliert
3. Lösung anbieten – was tun Sie dagegen?
4. Gesprächsbereitschaft – zeigen Sie, dass Sie da sind

Tonfall je nach Beziehung:
Formal/neu: „Wir bedauern…“ „Wir bitten um Verständnis…“
Etabliert: „Leider muss ich Ihnen mitteilen…“ „Das tut mir leid…“
Vertraut: „Ich ärgere mich selbst…“ „Das ist wirklich ärgerlich…“

Was immer funktioniert:
✓ Verantwortung übernehmen statt Ausreden
✓ Konkrete neue Termine statt „bald“ oder „demnächst“
✓ Lösungen anbieten statt nur Probleme schildern
✓ Erreichbarkeit signalisieren für Rückfragen

Faustregel: Je länger die Geschäftsbeziehung, desto menschlicher darf der Ton sein.

 

Zurück zum Beitrag: zum Hauptartikel zum Prompt-Beispiel

aktualisiert:

Wenn du gleich mal Lust hast, einen Chat auszuprobieren …

… dann kannst du gerne unseren eigenen KI-Bot nutzen. Du solltest aber wissen, dass wir ihn bisher nicht auf die hier angesprochenen beruflichen Themen trainiert haben, sondern lediglich auf die technischen Themen. Trotzdem kann er dir sicherlich hilfreiche Tipps geben und du kannst hinterher immer noch überlegen, welches KI-Tool du für dich nutzen möchtest.

KI Bot selber ausprobieren

KI-Bot
Unser neuer KI-Bot (dein Helfer!)

Probier unseren KI-Bot einfach mal aus. Er erklärt dir technische Begriffe, hilft dir leicht verständlich bei vielen Fragen rund um Installation von Apps, Einstellungen von digitalen Anwendungen und vielem mehr – ohne Wartezeit und jederzeit verfügbar.

Direkt zum KI-Bot

Stelle deine Frage direkt an unseren KI-Bot. Er hilft dir einfach und verständlich weiter – probiere es aus.

KI-Bot ausprobieren

ℹ️ Hilfe zum KI-Bot

Falls du dir unsicher bist, findest du hier eine kurze Erklärung, wie du unseren KI-Bot nutzen kannst.

Hilfe ansehen

ACHTUNG:

Früher wurden Programme so geschrieben, dass sie auf eine bestimmte Eingabe immer dieselbe Antwort gaben. Künstliche Intelligenz funktioniert anders: Sie analysiert jede Anfrage neu – deshalb können die Antworten leicht variieren, auch wenn ihr die Frage aus unseren Beispielen 1:1 verwendet.