Phishing & Betrug durch KI – worauf du jetzt achten solltest

Kapitel 05
Symbolfoto - Phishing Mails

Inhalt

Wie künstliche Intelligenz Betrüger unterstützt – und wie du dich im Beruf zuverlässig schützt

📌 Kurz & bündig
Phishing-Mails, gefälschte Anrufe, falsche Identitäten – durch KI wirken solche Betrugsversuche heute glaubwürdiger als je zuvor. Dieser Artikel zeigt dir, wie moderne Betrugsmaschen im beruflichen Alltag aussehen, woran du sie erkennst und wie du dich und dein Unternehmen zuverlässig schützt.

Warum KI-Betrug im Job immer gefährlicher wird

Früher war Phishing oft leicht zu erkennen: schlechte Grammatik, merkwürdige Absender, offensichtliche Täuschung. Doch heute erstellen Kriminelle mit KI perfekte Texte, real wirkende Stimmen oder täuschend echte Chatverläufe. Besonders im beruflichen Kontext können solche Angriffe teuer werden – von gestohlenen Zugangsdaten bis zu Überweisungen an falsche Konten.

Typische KI-gestützte Betrugsmaschen

  • Perfekt formulierte Phishing-Mails
    Mails in fehlerfreiem Deutsch, im Stil echter Kolleg:innen oder Vorgesetzter – mit KI erstellt und schwer zu durchschauen.
  • Deepfake-Anrufe oder Sprachnachrichten
    Gefälschte Stimmen von Chef oder Kundin, die per Telefon oder WhatsApp Anweisungen geben – mit KI synthetisiert.
  • Chatbots als falscher Support
    Auf gefälschten Webseiten wird ein „Support-Chat“ angeboten, der mit KI reagiert und deine Daten abfragt.
  • CEO-Fraud mit KI-Unterstützung
    Betrüger geben sich als Geschäftsführung aus und bitten „vertraulich“ um Geldüberweisungen oder Zugangsdaten.

So erkennst du KI-gestützten Betrug

  • Dringlichkeit & Druck
    „Bitte sofort handeln“, „Vertraulich behandeln“ – solche Formulierungen sollen dich zu vorschnellem Handeln bringen.
  • Ungewöhnliche Kanäle
    WhatsApp vom Chef? Sprachmail vom Kunden über Telegram? Wenn der Kanal unüblich ist, sei besonders aufmerksam.
  • Zu perfekte Sprache
    Wenn Formulierungen zu rund und untypisch klingen – oder plötzlich professioneller als sonst – kann KI im Spiel sein.
  • Falsche Domains & Logos
    Webseiten, die fast wie echte aussehen, aber leicht abweichen – z. B. in der Adresse oder der Bildqualität.

Was du im Berufsalltag tun kannst

  • Immer doppelt prüfen
    Rufe bei überraschenden Mails lieber einmal persönlich zurück – nutze bekannte Nummern, nicht die aus der Mail.
  • Verdächtige Inhalte sofort melden
    IT oder Datenschutzbeauftragte sind dafür da – lieber einmal zu viel melden als zu spät.
  • Keine Links oder Anhänge blind öffnen
    Auch wenn alles seriös aussieht: Vorsicht bei Mails mit Dateianhängen oder auffälligen Links.
  • Authentifizierung vereinbaren
    Gerade bei vertraulichen Aufgaben: Nutzt im Team feste Abläufe oder Sicherheitswörter zur Verifizierung.

Merksatz

Merksatz
Je perfekter ein Betrugsversuch aussieht, desto wahrscheinlicher ist der Einsatz von KI. Bleib wachsam – auch wenn alles „echt“ wirkt.

📘 Glossar

BegriffErklärung
PhishingDer Versuch, über gefälschte Nachrichten an persönliche Daten wie Passwörter zu gelangen – meist per E-Mail.
CEO-FraudBetrug, bei dem sich Kriminelle als Chef:in ausgeben, um Mitarbeiter zu Überweisungen zu bewegen.
DeepfakeTechnik, mit der Gesichter, Stimmen oder ganze Videos täuschend echt nachgebildet werden können.
Social EngineeringPsychologisch geschickte Täuschung, um Vertrauen zu gewinnen und sensible Informationen zu erhalten.

🔗 Weiterführende Links

Bewertung

Wie hilfreich war dieser Beitrag für dich?
Gib gern eine Bewertung ab – so hilfst du uns, die Inhalte weiter zu verbessern.

✔️ = hilfreich  ❌ = nicht hilfreich

KI Helfer selber ausprobieren

KI-Bot
Unser neuer KI-Helfer

Probier unseren KI-Chat-Bot einfach mal aus. Er erklärt dir technische Begriffe, hilft dir leicht verständlich bei vielen Fragen rund um Installation von Apps, Einstellungen von digitalen Anwendungen und vielem mehr – ohne Wartezeit und jederzeit verfügbar.

Direkt zum KI-Helfer

Stelle deine Frage direkt an unseren KI-Chat-Bot. Er hilft dir einfach und verständlich weiter – probiere es aus.

KI-Hlefer ausprobieren

ℹ️ Hilfe zum KI-Helfer

Falls du dir unsicher bist, findest du hier eine kurze Erklärung, wie du unseren KI-Chat-Bot nutzen kannst.

Hilfe ansehen

Kommentar

🔒 Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Angaben zur internen Auswertung speichern. Die Daten werden nicht veröffentlicht. Weitere Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.