Nicht stören Modus – Handy stummschalten, aber wichtige Anrufe durchlassen
Manchmal braucht man Ruhe – aber will erreichbar bleiben
Vielleicht möchtest du dein Handy auf „Nicht stören“ stellen, weil du ein Nickerchen machst, liest oder einfach mal abschalten möchtest. Trotzdem gibt es Menschen, von denen du jederzeit Anrufe durchlassen möchtest – zum Beispiel deine Kinder, Enkel oder enge Freunde.
Sowohl auf dem iPhone als auch auf Android-Handys kannst du den Nicht stören Modus so einstellen, dass bestimmte Anrufe trotz Stummschaltung durchkommen.
Was bringt mir das im Alltag?
- 📞 Ruhezeit ohne ständige Benachrichtigungen – aber Anrufe deiner Familie kommen durch
- 😴 Ungestörter Schlaf, ohne Sorgen, wichtige Anrufe zu verpassen
- 🎬 Kino oder Arztbesuch ohne Klingeln – aber erreichbar im Notfall
So funktioniert es auf dem iPhone
- Öffne die Einstellungen auf deinem iPhone.
- Tippe auf „Fokus“ und dann auf „Nicht stören“.
- Gehe zu „Personen“ unter „Zulassen“.
- Wähle hier die Kontakte aus, von denen Anrufe trotz „Nicht stören“ durchkommen dürfen.
- Bestätige deine Auswahl – fertig!
Tipp
Wusstest du? Du kannst auch einstellen, dass wiederholte Anrufe (z. B. zwei Anrufe direkt hintereinander) immer durchkommen. Das ist praktisch für Notfälle.
So funktioniert es auf Android
Je nach Handy (Samsung, Google Pixel, Xiaomi) sieht es etwas unterschiedlich aus. Grundsätzlich gehst du so vor:
- Öffne die Einstellungen deines Smartphones.
- Gehe zu „Töne & Vibration“ oder direkt zu „Nicht stören“.
- Aktiviere „Nicht stören“.
- Suche nach „Ausnahmen“ oder „Erlaubte Unterbrechungen“.
- Wähle aus, welche Kontakte dich trotzdem anrufen dürfen – z.B. Favoriten oder eigene Auswahl.
- Bestätige deine Auswahl – fertig!
Tipp
Android-Extra: Bei vielen Android-Handys kannst du einstellen, dass wiederholte Anrufe innerhalb von 15 Minuten immer durchkommen. So erreicht dich jemand im Notfall auch dann, wenn er nicht in deinen Ausnahmen gespeichert ist.
Beispiel aus dem Alltag
Beispiel
Frau Weber legt sich mittags gerne hin und stellt ihr Handy auf „Nicht stören“. Sie erlaubt Anrufe von ihrem Sohn und ihrer Tochter. So wird sie nicht von Werbeanrufen geweckt, hört aber sofort, wenn jemand aus der Familie sie braucht.
Was steckt dahinter?
Der „Nicht stören“-Modus ist eine Funktion, die dafür sorgt, dass Benachrichtigungen und Anrufe gefiltert werden. Mit den Ausnahmen bestimmst du selbst, wer dich jederzeit erreichen darf – ohne extra App, einfach über die Einstellungen deines Handys.
Merksatz
Du kannst dein Handy stummschalten – und bleibst trotzdem für deine Liebsten erreichbar.
Glossar
- Nicht stören: Eine Funktion deines Handys, die Anrufe und Benachrichtigungen stumm schaltet.
- Ausnahmen: Kontakte, die dich trotz „Nicht stören“ anrufen dürfen.
- Fokus: Auf iPhones ist „Nicht stören“ Teil der Fokus-Funktionen für bessere Konzentration oder Ruhe.
Was ist eigentlich ein Android-Handy?
Viele Menschen kennen das iPhone von Apple, aber was bedeutet „Android“?
Ein Android-Handy ist ein Smartphone, das nicht von Apple ist. Stattdessen wird es von vielen verschiedenen Herstellern angeboten – zum Beispiel von Samsung, Xiaomi, Motorola oder Google selbst. Alle diese Handys nutzen das Betriebssystem Android, das von Google entwickelt wurde.
🔹 Was bedeutet das für dich?
Android ist sozusagen die „Steuerzentrale“, die dafür sorgt, dass dein Handy funktioniert. Es sieht bei allen Android-Geräten ähnlich aus, egal von welcher Marke dein Handy ist. Du kannst Apps aus dem Google Play Store herunterladen, ähnlich wie beim iPhone der App Store genutzt wird.
👉 Ein iPhone hat immer Apple als Hersteller.
👉 Ein Android-Handy kann von vielen verschiedenen Herstellern sein, läuft aber immer mit dem Android-System von Google.
Offizielle Anleitungen
- Nicht stören Modus auf iPhone (Apple Hilfe)
- Nicht stören Modus auf Android (Google Hilfe)
- Nicht stören Modus auf Samsung (Samsung Hilfe)
Gut zu wissen
- 🔔 Den „Nicht stören“-Modus kannst du auch im Kontrollzentrum (iPhone) oder Schnelleinstellungen (Android) aktivieren.
- 📲 Du kannst feste Zeiten einstellen, z. B. jede Nacht automatisch von 22 bis 7 Uhr.
Persönliche Anmerkung
Falls du beim Einrichten des Nicht stören Modus unsicher bist, kannst du jederzeit unseren KI-Bot fragen. Er erklärt dir jeden Schritt in Ruhe und ohne Fachbegriffe. Den Link findest du unten auf der Seite.