🎧 Podcast: Wie KI Senioren und beeinträchtigte Menschen praktisch unterstützt
In der neuesten Folge des Podcast über Künstliche Intelligenz des Digital-Kompass erzählen Sabine Wolf (BAGSO) und Guido Steinke (Verbraucher Initiative) sehr praxisnah, wo KI bereits im Alltag hilft – konkret, nicht nur theoretisch.
Konkrete Beispiele aus dem Podcast
🗣️ Alexa hilft im Alltag:
Eine Rollstuhlfahrerin erzählt, dass sie durch Alexa zwei Stunden pro Tag an Aufwand spart. Sie steuert Licht, Musik oder Erinnerungen per Sprache – ohne Tasten oder Hilfsmittel.
Nutzen: Mehr Selbstständigkeit, weniger Barrieren im Alltag.
📱 Produktinfos vorlesen lassen:
Ein Nutzer berichtet, dass er im Supermarkt oft seine Lesebrille vergisst. Stattdessen nutzt er eine App, die mit der Handykamera Zutaten, Preise oder Beschriftungen erkennt und laut vorliest.
Nutzen: Erleichterung beim Einkaufen, besonders bei Sehschwäche oder eingeschränkter Feinmotorik.
Wo trifft man KI heute?
- In der Google‑Suche, die seit über 15 Jahren KI nutzt, um Ergebnisse und Vorschläge zu optimieren.
- In smarten Haushaltsgeräten: Staubsaug‑Roboter oder vernetzte Glühbirnen, die Lebensqualität im eigenen Zuhause erhöhen.
- In Sprachassistenten, die Barrieren abbauen – besonders für Menschen mit eingeschränkter Motorik oder Sehbehinderung.
Wer ist der Digital‑Kompass?
Digital-Kompass ist ein gemeinsames Projekt von BAGSO und Deutschland sicher im Netz e. V., das ältere Menschen beim sicheren und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien unterstützt. An bundesweit über 100 Standorten bieten sogenannte Digital-Kompass-Standorte Schulungen, Materialien und Austauschmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren – kostenfrei und praxisnah. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.
Für wen lohnt sich dieser Podcast?
- Ältere Menschen, die erfahren wollen, wie KI ihnen konkret hilft
- Angehörige, die praktische Digital-Hilfen suchen
- Ehrenamtliche & Fachkräfte, die digitale Unterstützung anbieten
- Alle Interessierten, die sich abseits von Buzzwords informieren möchten
Warum wir von diesem KI-Podcast begeistert sind
Im Gegensatz zu vielen abstrakten Beiträgen zeigt diese Folge tatsächlich, wie KI Zeit spart, Arbeit erleichtert und Barrieren abbaut – konkret, bodenständig und verständlich. Besonders wichtig: Die Gäste diskutieren auch ethische und privacy‑bezogene Fragen, ohne Technik‑Stress aufzubauen.
Ideal als Einstieg und zum Weitergeben – besonders an Eltern, Großeltern oder digitale Lern‑Cafés.
Jetzt reinhören
Weiterführende Links
Intern
- KI im Alltag nutzen: Sprachsteuerung mit Alexa – so hilft dir Amazons Assistent im Alltag
- KI & Sicherheit: Sind Alexa, Siri & Co wirklich sicher?
- ein weiterer Beitrag, der die Funktion des „Produkt vorlesen lassen“ beschreibt, erscheint am 17. Oktober: Clever einkaufen mit KI – Preise vergleichen & Angebote finden