Wenn Computer plötzlich Fantasie haben – KI-Fehler einfach verstehen

Künstliche Intelligenz
Symbolbild - KI Halluzination

Inhalt

Kurz & bündig

Frage: Was bedeutet es, wenn eine KI „halluziniert“ – und sollte ich mir Sorgen machen?
Antwort: „Halluzinieren“ heißt, dass eine KI etwas erfindet, wenn ihr Wissen oder eine Quelle fehlt. Das klingt täuschend echt, ist aber kein Betrug – nur eine Art „Textraten“. Mit klaren Fragen und einem kurzen Blick auf die Quelle kannst du solche Fehler leicht erkennen. Moderne KI-Systeme werden dabei immer zuverlässiger.

Wie KI eigentlich denkt – und warum sie manchmal „rät“

Eine Künstliche Intelligenz denkt nicht wie ein Mensch. Sie versteht keine Inhalte, sondern erkennt Muster in Sprache. Aus Millionen Beispielen errechnet sie, welches Wort oder welcher Satz am besten als Nächstes passt.

Man kann sich das so vorstellen:

Ein anschauliches Bild
Stell dir vor, jemand hat unzählige Bücher gelesen und versucht nun, den wahrscheinlichsten Satz zu bilden – auch wenn er das Thema gar nicht richtig kennt. So „spricht“ KI. Meist stimmt das Ergebnis, manchmal aber auch nicht.

Wenn du also etwas fragst, das die KI nicht genau weiß, **versucht sie trotzdem zu helfen** – und erfindet dabei Details, die „so ähnlich“ schon mal vorkamen. Das nennt man eine **Halluzination**.

Warum das heute seltener passiert

KI-Systeme haben sich in den letzten Jahren stark verbessert:

  • Bessere Trainingsdaten: Sie lernen mit aktuellen Informationen und offiziellen Quellen.
  • Zugang zum Internet: Viele Systeme können Webseiten prüfen, statt zu raten.
  • Selbstkorrektur: Moderne KI erkennt häufiger, wenn sie unsicher ist, und schreibt: „Ich bin mir nicht sicher.“

Trotzdem kann es passieren, dass sie **Lücken mit Vermutungen füllt** – vor allem bei Telefonnummern, Öffnungszeiten oder seltenen Themen.

Wie du erkennst, wenn KI etwas erfindet

Manchmal klingen Antworten sehr genau – aber sind es nicht. Das nennt man **Schein-Genauigkeit**.

  • Beispiel: Eine Telefonnummer klingt plausibel, ist aber nicht erreichbar.
  • Beispiel: Ein Datum wird genannt, das es so nie gab.
  • Beispiel: Eine Studie oder Quelle wird erwähnt, aber kein Link angegeben.
Merksatz
Je genauer eine Zahl, Adresse oder Quelle klingt, desto sinnvoller ist ein kurzer Blick auf die offizielle Website.

So bleibst du sicher – der 60-Sekunden-Check

  1. Nach der Quelle fragen: „Bitte nenne mir den offiziellen Link zur Seite.“
  2. Offizielle Website prüfen: Gerade bei Behörden, Banken oder Ärzten lohnt ein kurzer Klick.
  3. Gesunden Menschenverstand nutzen: Passt die Antwort zu deiner Erfahrung?
Tipp
Sag der KI klar, was du willst. Beispiel: „Bitte antworte nur mit Infos aus offiziellen Quellen. Wenn du etwas nicht sicher weißt, schreibe: ‚Unklar‘.“

So fragst du „halluzinationssicher“

  • Bürgeramt: „Gib mir den Link zur offiziellen Seite des Bürgeramts Wunstorf mit Öffnungszeiten.“
  • Gesetz: „Fasse § 23 SGB V zusammen und nenne die Quelle der Bundesregierung.“
  • Gesundheit: „Nenne mir allgemeine Infos von der Website meiner Krankenkasse – keine Tipps zur Selbstbehandlung.“
Beispiel-Prompt
„Bitte gib mir nur Informationen mit offiziellen Links. Wenn du etwas nicht genau weißt, schreibe: ‚Unklar‘.“

Wenn doch mal etwas Falsches dabei war

Bleib ruhig – das ist kein Fehler deines Computers, sondern ein normaler KI-Effekt.
Sag einfach: „Die Information war falsch. Bitte prüfe das noch einmal anhand offizieller Quellen.“
So lernst du mit der Zeit, wie du die besten Ergebnisse bekommst.

Merksatz
KI ist wie ein kluger Assistent – hilfreich, aber nicht allwissend. Du entscheidest, was stimmt.

Warum du trotzdem ruhig KI nutzen kannst

KI soll dir das Leben **leichter machen**, nicht schwerer.
Mit einem bewussten Umgang kannst du viel Zeit sparen:

  • Texte zusammenfassen: KI hilft, lange Artikel verständlich zu kürzen.
  • Ideen entwickeln: Sie gibt kreative Vorschläge für Alltag, Reisen oder Hobbys.
  • Erinnern & sortieren: KI kann Aufgabenlisten, Einkaufszettel oder Urlaubspläne strukturieren.

Die meisten Fehler entstehen nicht durch „böse Absicht“, sondern weil der Computer helfen will, obwohl ihm Wissen fehlt.
Mit klaren Fragen und einem gesunden Misstrauen bleibst du auf der sicheren Seite.

Glossar: Die wichtigsten Begriffe einfach erklärt

BegriffErklärung
HalluzinationWenn eine KI etwas erfindet, das echt klingt, aber nicht stimmt.
KI-SystemEin Computerprogramm, das Muster erkennt und daraus Antworten erstellt.
PromptDie Eingabe oder Frage, die du an die KI stellst – sie beeinflusst die Antwortqualität.
Offizielle QuelleWebsite einer Behörde, Krankenkasse, Bank oder eines bekannten Unternehmens.
Schein-GenauigkeitWenn eine Antwort sehr exakt klingt, aber nicht überprüfbar ist.

Weiterführende Links

Persönliche Anmerkung:

Wir merken deutlich, dass sich die Problematik mit Halluzination in den letzten Jahren extrem verbessert hat. Früher konnte man sich eine Geschichte ausdenken „im Jahres 1898 gab es einen bedeutenden Dichter XYZ in Worms, nenne mir sein erstes Werk“. Dann hat die KI wirklich so geantwortet, als ob es diesen Dichter gegegben hätte. Heute passiert das nicht mehr, aber trotzdem kommt es immer wieder vor, weshalb es wichtig ist, dass man das im Hinterkopf hat. Wir nutzen am häufigsten die aufforderung „Denke dir nichts aus – stimmt das wirklich – gebe mir die Quelle“. Damit ist man fast immer auf der richtigen Seite.

Bewertung

Wie hilfreich war dieser Beitrag für dich?
Gib gern eine Bewertung ab – so hilfst du uns, die Inhalte weiter zu verbessern.

✔️ = hilfreich  ❌ = nicht hilfreich

KI Helfer selber ausprobieren

KI-Bot

Unser neuer KI-Helfer

Probier unseren KI-Chat-Bot einfach mal aus. Er erklärt dir technische Begriffe, hilft dir leicht verständlich bei vielen Fragen rund um Installation von Apps, Einstellungen von digitalen Anwendungen und vielem mehr – ohne Wartezeit und jederzeit verfügbar.

Direkt zum KI-Helfer

Stelle deine Frage direkt an unseren KI-Chat-Bot. Er hilft dir einfach und verständlich weiter – probiere es aus.

KI-Helfer ausprobieren

ℹ️ Hilfe zum KI-Helfer

Falls du dir unsicher bist, findest du hier eine kurze Erklärung, wie du unseren KI-Chat-Bot nutzen kannst.

Hilfe ansehen

Hilf uns, besser zu werden.

Wir entwickeln diese Seite für Menschen wie dich. Dein Lob, deine Fragen oder Hinweise auf Fehler helfen uns wirklich weiter. Danke fürs Mitmachen!

Feedback

🔒 Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Angaben zur internen Auswertung speichern. Die Daten werden nicht veröffentlicht. Weitere Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Hier findest du alle Artikel übersichtlich nach Kapiteln sortiert