Wurden meine Daten gestohlen? So findest du es heraus

Symbolbild Datendiebstahl

So findest du es mit wenigen Klicks heraus – ohne Technikstress und mit klarem Schutzplan Kurz & bündig Frage: Woher weiß ich, ob meine Zugangsdaten gestohlen wurden? Antwort: Es gibt Webseiten wie „Have I Been Pwned“, die dich kostenlos und anonym informieren, ob deine E-Mail-Adresse bei einem Datenleck dabei war. Einfach Adresse eingeben – und […]

Sichere Kommunikation: Messenger, E-Mail & Co.

E-Mails und Messenger gehören zum Alltag – leider auch für Betrüger. Mit ein paar einfachen Regeln kannst du dich gut schützen. Kurz & bündig Frage: Wie schützt du dich vor digitalen Betrugsversuchen? Antwort: Sichere Messenger und E-Mail-Anbieter helfen dir, privat zu kommunizieren. Wenn du Absender prüfst und auf verdächtige Links verzichtest, vermeidest du die meisten […]

Fake-Shop erkennen: So schützt du dich vor Betrug beim Onlinekauf

Einkaufswagen mit vielen Tüten vor einem Notebook

Wie du unseriöse Anbieter erkennst – ganz ohne Technikstress Kurz & bündig Frage: Wie erkenne ich unseriöse oder gefälschte Onlineshops? Antwort: Gefälschte Verkaufsportale wirken oft täuschend professionell. Mit ein paar einfachen Prüfungen und gesundem Menschenverstand kannst du sie schnell entlarven – auch ohne technisches Wissen. Warum gibt es Fake-Shops und wie funktionieren sie? Online einzukaufen […]

Fake News & KI-Bilder – Was ist noch echt?

Gefälschtes KI-Bild von Donald Trump mit Schild „Make US-meets-Europe.com Great Again“, analysiert mit FotoForensics.

Fake News und KI-Bilder sicher erkennen: So schützt du dich Kurz & bündig Frage: Wie erkenne ich gefälschte Nachrichten und KI-erstellte Bilder im Internet? Antwort: Fake News und KI-generierte Bilder wirken oft täuschend echt. Mit einfachen Prüfungen und praktischen Tools kannst du sie erkennen – und verhindern, dass du auf Fälschungen hereinfällst. Fake News und […]

Passwort-Sicherheit & Zwei-Faktor-Authentifizierung

Symbolbild - Tastatur mit Passwort-Hinweis

Passwort-Sicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung: So schützt du deine Konten effektiv Kurz & bündig Frage: Warum sind starke Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung wichtig? Antwort: Schwache oder mehrfach verwendete Passwörter gehören zu den häufigsten Ursachen für digitale Angriffe. Wenn du zusätzlich die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivierst, machst du es Angreifern deutlich schwerer. Beide Maßnahmen sind leicht umzusetzen – und sie […]

Sind Alexa, Siri & Co wirklich sicher?

Computer mit Hinweis auf Cyber Security

Was smarte Lautsprecher mithören – und wie du deine Privatsphäre schützt Kurz & bündig Frage: Wie sicher ist Alexa, Siri & Co beim Thema Datenschutz? Antwort: Sprachassistenten wie Alexa, Siri oder Google Assistant sind so voreingestellt, dass sie nur nach einem Signalwort aktiv werden. Doch beim Thema Datenschutz lohnt es sich, die Einstellungen zu prüfen […]

Phishing, Fakes & KI-Betrug erkennen

Symbolbild Phishing – Haken auf Tastatur mit E-Mail-Symbol

Worauf du achten kannst – ganz ohne Fachwissen oder komplizierte Technik Kurz & bündig Frage: Wie erkenne ich Phishing, Fakes und moderne Betrugsversuche im Internet?Antwort: Phishing und KI-basierte Betrugsversuche nutzen gefälschte Nachrichten, E-Mails oder Anrufe, um persönliche Daten zu stehlen. Mit ein paar einfachen Prüfungen und einer Portion Aufmerksamkeit kannst du dich gut schützen – […]

Datenschutz in KI-Anwendungen – warum er so wichtig ist

Symbolbild GDPR – Datenschutz und Server mit Hinweis auf EU-Verordnung

Datenschutz bei KI-Anwendungen: So schützt du deine Daten Kurz & bündig Frage: Datenschutz – warum ist er bei KI-Anwendungen besonders wichtig? Antwort: KI-Tools verarbeiten persönliche Daten wie Texte oder Bilder. Wer weiß, wie man bewusst mit Angaben umgeht, kann viele Anwendungen anonym oder datensparsam nutzen – ganz ohne Technikstress. Warum ist Datenschutz bei Künstlicher Intelligenz […]